Am ersten Maiwochenende stand wieder die traditionelle Florianifeier der Feuerwehr auf dem Programm, bei der wir nach vier Jahren wieder mitwirken durften.
Am Sonntag, dem 4. Mai, marschierten wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Krakaudorf von der Volksschule Krakau zur Pfarrkirche Krakauebene, wo wir die Heilige Messe musikalisch umrahmen durften.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand am Kirchplatz beim Kriegerdenkmal ein feierlicher Festakt mit Totengedenken, diversen Ehrungen und Auszeichnungen sowie Ansprachen statt.
HBI Thomas Esterl bedankte sich in seiner Ansprache bei allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihre Disziplin und ihren Einsatz sowie für die Erfolge, die bei den Bewerben im vergangenen Jahr erzielt wurden. Ebenso sprach er der Musikkapelle seinen Dank für die stets verlässliche und wertvolle Zusammenarbeit aus.
Auch unser Obmann Norbert Stolz nutzte die Gelegenheit, um sich im Rahmen der Feierlichkeit für die großartige Unterstützung und Mithilfe der Feuerwehr beim Musikfest im vergangenen Jahr zu bedanken. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte er HBI Thomas Esterl ein kleines Andenken und bat um eine weiterhin gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Nach dem Festakt marschierten wir gemeinsam in Richtung Johanneskreuz. Von dort aus ging es zurück zur Mehrzweckhalle, wo wir zusammen mit der Feuerwehr noch einige gemütliche Stunden verbringen durften. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Florianifeier in vier Jahren!
Am 03.01.2025 hielten wir unsere Jahreshauptversammlung beim Gasthaus Jagawirt ab.
Um 19:00 Uhr trafen wir uns, um unsere zwei-jährliche Jahreshauptversammlung abzuhalten. Nach den Ansprachen des Obmannes, des Kapellmeisters und des Kassiers sowie den Kasserprüfern berichtete die Jugendreferentin. Danach wurden die Neuwahlen abgehalten, welche alle vier Jahre anstehen. Der neue Vorstand sieht demnach wie folgt aus:
Obmann: DI (FH) Norbert Stolz Obmann-Stv.: Julian Kogler Kapellmeister: Johannes Lintschinger Kapellmeister-Stv.1: Robert Hlebaina Kapellmeister-Stv.2: Peter Moser Schriftführer: Elisabeth Trafler Schriftführer-Stv.: Magdalena Würger Kassier: Simon Tockner jun. Kassier-Stv.: Franziska Dethloff Jugendreferentin: Magdalena Würger EDV-Referentin und Medienbeauftragte: Michaela Würger EDV-Ref. und Medienbeauftragte-Stv.: Leonie Kogler EDV-Ref. und Medienbeauftragte-Stv.: Stephanie Schitter Bekleidungswärter: Armin Kogler Noten- und Instrumentenwart: Patrick Wimmler Kassaprüfer 1: DI (FH) Maria Schitter Kassaprüfer 2: Mag. Gudrun Esterl
Wie man sehen kann, haben wir nicht nur neue Gesichter im Vorstand, es haben uns auch „alte Hasen“ verlassen. Tamara Hlebaina und Verena Siebenhofer führten 9 Jahre lang aktive Rollen aus, welche sie jetzt aber Nachfolgern abgegeben haben. Wir dürfen uns recht herzlich für die gute, jahrelange Arbeit bedanken und wünschen euch beiden alles Gute für die Zukunft! Leider mussten wir auch eine Musikantin aus dem Aktivstand verabschieden: Kathrin Pirkner hat entschieden, ihre Musiker-Kariere derzeit auf Eis zu legen. Wir wünschen dir alles Gute, besonders mit dem neuen Familienglück!
Danach durften wir einige Musiker:innen ehren!
Ehrenzeichen 30 Jahre in Silber-Gold
Kogler
Marianne
Siebenhofer
Veronika
Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber-Gold
Trafler
Elisabeth
Siebenhofer
Stefanie
Siebenhofer
Elisabeth
Ehrennadel in Silber
Siebenhofer
Verena
Tockner
Simon
Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber
Siebenhofer
Bernd
Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber
Hlebaina
Tamara
Förderernadel in Bronze
Tockner
Lisa
Wir bedanken uns für die langjährigen Verdienste und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!
Im Anschluss hielten die Ehrengäste ihre Ansprachen, wobei man nochmals deutlich merkte, wie eng die verschiedenen Vereine oft miteinander verknüpft sind. Die Verbundenheit und Unterstützung zu spüren, war wirklich rührend und zeugte von einem funktionierenden Vereinsnetz!
Zu guter Letzt gilt nur mehr, dem neuen Vorstand und der gesamten Musik alles Gute für die kommenden Vereinsjahre zu wünschen. Einen großen Dank sprechen wir an alle Förderer und Gönner aus, welche der Musik stets wohlgesinnt sind. Auch dem Gasthaus Jagawirt mit seinem Team ein Danke, dass wir wieder so top versorgt worden sind.
Neben zahlreichen Ausrückungen in der Krakau, sei es mit der Schützengarde, dem Kameradschaftsbund oder alleine sowie auch außerhalb der Krakau, u.a. in Tamsweg, Wölting, Lessach durften wir auch selbst feiern. 🎉 Und zwar groß feiern! 1️⃣5️⃣0️⃣ Jahre Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene.
Blicken wir nochmals gemeinsam auf unser #Muuusifest zurück! 📹📸 Vielen Dank allen, die uns geholfen haben, die aktiv mitgemacht haben und allen, die uns besucht haben, es war großartig!! 🫶🏽🤩
In diesem Sinne wünschen wir euch allen einen guten Rutsch und ein tolles Jahr 2025!! 🎶 Bis bald! 👋🏼 #150jahremvke #bmf2024 #mvkrakauebene #bezirksmusikfest #wirfeiern #zeltfestindagrogga #murauerbier
Nach diesem turbulenten und aufregenden Jahr haben wir uns zu einem gemeinsamen Ausklang am 27.12. getroffen. Dabei hat kein Ort besser gepasst als das neu eröffnete Gasthaus „Preberhof-Bergjuwel“ unserer Marketenderin Lisa Tockner!
Bereits um 16:00 Uhr trafen wir uns auf der Eisbahn „im letzten Eck von Krakauschatten“, um gegeneinander zu schießen. Um 18:00 Uhr wurde dann der Startschuss mit einem Glühweinempfang gegeben. Nachdem sich alle an den lieb dekorierten Tischen niedergelassen haben, blickten der Obmann und der Kapellmeister gemeinsam mit allen anwesenden Musiker:innen, Ehrengästen, Unterstützern und Partner:innen auf das letzte Jahr zurück. Unserer Lisa durfte für ihren bisherigen Datendrang und ihrer tollen Schaffenskraft gratuliert werden. Wir sind sehr stolz auf dich und konnten uns von deinen Fähigkeiten als Gastwirtin überzeugen! Weiterhin alles Gute für dich und dein Team!
Auch unsere frisch gebackenen Eltern erhielten seitens der Musik Vaterschaftspräsente. Glückwunsch den neuen Familien! Im Anschluss an die Ansprachen wurden wir mit Speisen bestens verköstigt. In der urigen Stube war es gemütlich zu sitzen und es herrschte ein ausgelassenes Miteinander, weswegen die Feier auch bis in die Nacht hinein andauerte.
Wir möchten uns beim Preberhof-Bergjuwel-Team für die ausgezeichnete Versorgung bedanken und wünschen in diesem Sinne ein frohes und ertragreiches kommendes Jahr! Auch allen Musiker:innen, Unterstützern, Förderern und Gönnern ein großer Dank für das vergangene Jahr und die stets gute Zusammenarbeit! Wir dürfen auf großartige Zeiten zurückblicken und freuen uns auf ebensolche, die noch kommen werden!
Mit dem ÖKB Krakauebene gemeinsam den Heimkehrersonntag zu feiern, ist uns jedes Mal eine Ehre. So wurde auch heuer, am 10.11., dieser Gedenktag gemeinsam durchgeführt.
Nach dem Kirchgang wurde am Kirchplatz die Kranzniederlegung durchgeführt. Da wir bei unserem 150-jährigen Jubiläum leider keine Zeit gefunden hatten, einen Kranz beim Kriegerdenkmal abzulegen, durften wir die große Ehre erfahren, dies im Rahmen des Heimkehrersonntags nachzuholen. Dieses Zeichen der Verbundenheit ehrt uns sehr! Die Ansprache, welche vor der Kranzniederlegung gesprochen wurde, zeigte auch, welch friedliches Land wir unsere Heimat nennen dürfen und regte stark zum Nachdenken an.
Wie jedes Jahr wurde anschließend die Jahreshauptversammlung des ÖKB Krakauebene durchgeführt. Begleitet von einigen Stücken unsererseits durfte sich die Versammlung über einen reibungslosen Ablauf freuen. Stolz dürfen wir sagen, dass – neben den fleißigen ÖKB-Mitgliedern – auch Musikanten geehrt wurden. Gratuliere allen Ausgezeichneten zu ihren tollen Leistungen, besonders Josef Stolz für erstaunliche 60 Jahre Mitgliedschaft!
Wir wünschen ein erfolgreiches neues Vereinsjahr! Danke dem Stigenwirth für die ausgezeichnete Verpflegung.
Am 09.11. nahmen wir nach einer intensiven Probenzeit wieder an einer Konzertwertung teil!
Die in Niederwölz stattfindende Konzertwertung ist eine Veranstaltung, in der die Musik anhand ihrer Darbietung von 3 Stücken in den verschiedensten Kriterien beurteilt wird. Wir nahmen an der Wertung „Polka, Walzer, Marsch“ teil. Bereits um 09:15 Uhr trafen wir uns in der Halle, um uns warm zu spielen, danach ging es los.
Mit einfühlsamen Klängen des Walzers „Seite an Seite“, komponiert von Sebastian Schraml, starteten wir in unsere Wertung. Als romantischer Walzer ist er sehr harmonisch und birgt viele angenehme Töne. Durch die ruhigen Melodien lädt er zum Mitschunkeln und Entschleunigen ein.
Als Polka boten wir „Blasmusik ist mein Leben“, komponiert von Franz Meierhofer, arrangiert von Michael Kuhn. In diesem schwungvollen Stück kann man einige typische Facetten der traditionellen Blasmusik erkennen, beispielsweise die vielen 16tel des Holzes oder die verteilten Solis des Bleches im Trio. Wie der Name des Stückes schon durscheinen lässt, wird die Liebe zur Blasmusik eindrucksvoll musikalisch dargestellt.
Mit dem Marsch „Abel Tasman“ endeten wir. Komponiert von Alexander Pfluger erzählt er die Geschichte des holländischen Seefahrers Abel Tasman, der als erster Mensch in Tasmanien gelandet ist. Anfangs zeigt er das quirlige Treiben in einem holländischen Hafen, bevor das Schiff dann ausläuft und Fahrt aufnimmt. Nach einem Sturm auf hoher See gelangt man schließlich am Ende des Stückes in Tasmanien, der „neuen Welt“, an. Abel Tasman weckt schnell die Reise- und Abenteuerlust und überzeugt mit den verschiedenen Abschnitten, in denen man sich die angedeutete Szene gut vorstellen kann.
Stolz dürfen wir sagen, dass unsere Darbietung 87,44 Punkte erreichte! Die wertvollen Rückmeldungen werden künftig fleißig umgesetzt.
Gestern, am 05.10.2024, feierten wir gleich zwei Feste: Erntedank und das Herbstfest des USV Krakauebene!
Um 09:00 Uhr starteten wir unseren kirchlichen Umzug zur Ebenhandl-Kapelle, danach feierten wir Erntedank in der Kirche. Im Anschluss daran begaben wir uns in die Mehrzweckhalle Krakauebene, wo der USV das Herbstfest veranstaltete. Wir konzertierten, dazwischen gab es Auftritte der Nachwuchstalente der Schuhplattlergruppe, den „Krakauer Freunde Kids“. Nach einigen stimmungsvollen Märschen und Polkas von unserer Seite übernahm das „Sunnseitntrio“ die musikalische Umrahmung und gestaltete den restlichen Nachmittag.
Der spannendste Teil war dann die „amerikanischen Verlosung“ des Maibaumes. Hier konnte man in einen Topf Kleingeld hineinwerfen, dabei wurde im Vorhinein ein Timer gestellt. Derjenige, der dann am nächsten bei der Timer-Zeit sein Geld in den Topf geworfen hatte, gewann den Maibaum! Unser Flügelhornist Gregor Wallner durfte sich letztendlich über den Baum freuen! Mit etwas Glück und dem richtigen Los konnte man auch andere tolle Preise gewinnen.
Neben der Unterhaltung in der Halle hatte der Schützenverein einen Schießstand aufgebaut, wo man sich im Zimmergewehrschießen beweisen konnte. Diese Chance nutzten einige, beim Stand war immer viel los!
Wir danken dem USV für die Möglichkeit, zu konzertieren und hoffen im nächsten Jahr erneut auf das Herbstfest! Es war wirklich ein lustiger Nachmittag, welcher bis in den Abend gedauert hat.
Mit großer Freude durften wir am Samstag, dem 07.09.2024, teilhaben, als unsere Marketenderin Alexandra und ihr Anvertrauter Klaus den Bund der Ehe eingegangen sind.
Wenn sich zwei lieben, ist jeder Tag etwas Besonderes. Ein Teil an einem der wichtigsten Tage sein zu dürfen, erfüllt uns mit Stolz. Deshalb haben wir uns um 17:00 Uhr bei der Auffahrt zur Mehrzweckhalle aufgestellt, um das Brautpaar und die Hochzeitsgesellschaft gebührend zu empfangen. Obmann Dipl.-Ing. Norbert Stolz gratulierte dem frisch getrauten Paar mit einigen berührenden Worten, bevor wir die Gesellschaft zur Halle spielten.
Unsere Xandi marschiert seit letztem Jahr als Marketenderin in unseren Reihen und sorgt bei so mancher Ausrückung für gute Stimmung. Danke für deinen Einsatz und wir hoffen, du bleibst uns noch lange erhalten!
Wir wünschen euch beiden alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
Zum zweiten Mal durften wir für die ARGE Flexible Hilfen Murau das „Vereineschnuppern“ in unserer Musikkapelle organisieren und einen lustigen und bunten Vormittag für unsere Krakauer Kinder gestalten.
24 Kinder haben in die Welt der Musikapelle hineingeschnuppert. Neben dem obligatorischen Ausprobieren der verschiedenen Instrumente haben wir für unsere Kids auch eine musikalische Schatzsuche und ein Musikmemory vorbereitet. Als Höhepunkt gab es zum Abschluss für die Eltern eine Marschiervorführung und die Aufführung des Musikstückes „Böhmischer Traum“, welche zuvor mit den Musiker:innen bei einer Marschier- und Musikprobe einstudiert wurden.
Vielen Dank an die vielen interessierten Kids, die bei diesem kurzweiligen Vormittag dabei waren!