Dorffest der LJ Krakauebene

Am Samstag, dem 16. August, waren wir beim Dorffest der Landjugend Krakauebene am Gemeindeparkplatz mit dabei. Bevor wir um 18:00 Uhr mit unserem Dämmerschoppen starteten, sorgte das Sunnseitn Trio bereits für beste Stimmung und unterhielt die Besucherinnen und Besucher.

Neben musikalischen Klängen gab es beim Fest auch einiges zu erleben: So sorgte das „Goas-Bingo“ für großes Glück – schließlich gewinnt dort das Feld, in dem die Ziege ihr Geschäft hinterlässt. Auch bei der anschließenden Verlosung konnte das Publikum sein Glück versuchen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Landjugend Krakauebene für die Einladung und die tolle Organisation des Festes!

Hier gibt´s ein paar Eindrücke :)

Dämmerschoppen in der Burg Mauterndorf

Am Samstag, dem 2. August, durften wir unser Dämmerschoppen in der besonderen Atmosphäre der Burg Mauterndorf spielen. Da das Wetter nicht ganz mitgespielt hat, sind wir kurzerhand in den Rittersaal ausgewichen – und rückten dort beim Sitzen etwas enger zusammen.

Gerade dieses „Zusammenrücken“ machte den Abend aber besonders gemütlich, und wir konnten unser Konzert in einem stimmungsvollen Ambiente genießen.Es war schön zu sehen, wie viele Besucherinnen und Besucher den Weg auf die Burg gefunden haben, um gemeinsam mit uns den Abend musikalisch zu verbringen.

Ein herzliches Dankeschön gilt unserer Burgverwalterin Inge Stolz, die uns eingeladen hat und mit ihrer Unterstützung dieses Dämmerschoppen möglich machte!

Hier gibt´s ein paar Eindrücke :)

Sagln 2025

Am Freitag, dem 19. Juli, fand unser „Sagln“ nach zwei Jahren wieder wie gewohnt bei der Klausnerbergsäge statt. Bei angenehmen Sommerwetter startete der Abend vielversprechend – und viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen gemütlichen musikalischen Abend mit uns zu verbringen.

Musikalisch eröffnete heuer das Sonnseitn Trio den Abend und sorgte für eine entspannte Stimmung bei der Säge. Im Anschluss übernahm die Musikkapelle Lessach die Bühne, bevor die Gruppe Rantner Power zum Abschluss des Abends noch einmal für ordentlich Stimmung sorgte. Auch ein kurzer, schwungvoller Auftritt unserer Schuhplattlergruppe durfte natürlich nicht fehlen.

Gegen später ließ sich dann doch noch der Regen blicken – aber wie so oft tat er der Stimmung keinen Abbruch. Im Discozelt wurde fröhlich bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert .

Beim diesjährigen Gewinnspiel war auch Schätzgefühl gefragt: In einer kleinen Milchkanne befanden sich Hackschnitzel – und es galt, deren Anzahl möglichst genau zu erraten. Am nächsten dran lagen schließlich Monika Siebenhofer bei den Damen und Hans Engel von der Möselhütte bei den Herren. Wir gratulieren den beiden herzlich!

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon jetzt aufs nächste „Sagln“!

Hier gibt´s ein paar Eindrücke :)

Bierstadtfest in Murau

Anlässlich des 530-jährigen Jubiläums der Bierstadt Murau machten wir uns am Samstag, den 12. Juli, auf den Weg ins Zentrum des Geschehens. Gegen 13:00 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Murau, wo uns ein abwechslungsreiches Programm und zahlreiche Besucherinnen und Besucher erwarteten.

Nach unserer Ankunft nutzten wir die Gelegenheit, um einige der Konzerte auf den verschiedenen Bühnen in der Innenstadt zu besuchen und die musikalische Vielfalt zu genießen. Um 16:22 Uhr stand dann unser kurzer Marsch durch die Stadt am Programm – was bei den vielen Menschen im Zentrum durchaus eine kleine Herausforderung darstellte. Trotzdem gelang es uns, mit klingendem Spiel durch die gut gefüllten Straßen zu ziehen.

Im Anschluss genossen wir noch die musikalischen Darbietungen auf den verschiedenen Bühnen. Kurz vor der geplanten Abfahrt meldete sich dann doch noch das Wetter zu Wort – ein überraschender Regenguss sorgte für eine schnelle Erfrischung. Durchnässt, aber mit guter Stimmung, machten wir uns um 21:00 Uhr auf den Heimweg.

Hier gibt´s ein paar Eindrücke :)

Ulrichwochenende 2025

Wie jedes Jahr feierten wir auch heuer am 5. und 6. Juli unser traditionelles Pfarrfest zu Ehren des Hl. Ulrich.

Der Auftakt erfolgte am Samstagabend mit dem feierlichen Zapfenstreich. Gestartet wurde beim Schallerwirt mit einem kurzen Standkonzert, bevor wir in Richtung Krakauebene marschierten. Die Marschroute führte uns diesmal direkt zum Hotel Stigenwirth, wo wir den Abend mit einigen Musikstücken ausklingen ließen.

Am Sonntag folgte das Kirchweihfest mit dem traditionellen Schützen- und Hochamt in der Pfarrkirche, gefolgt von der Festprozession. Am frühen Nachmittag gaben wir am Kirchplatz mehrere Ständchen zum Besten, begleitet von Ehrensalven der Schützengarde. Nach einer kurzen Stärkung ging es weiter zum Hotel Stigenwirth, wo wir weitere Musikstücke spielten und die Schützengarde erneut Ehrensalven abfeuerte.

Wegen aufziehender Wetterlage musste das Fest schließlich etwas früher als geplant beendet werden.

Hier gibt´s ein paar Bilder :)

Platzkonzert in Tamsweg 2025

Am Mittwoch, dem 25. Juni, waren wir – heuer etwas früher als gewohnt – wieder beim alljährlichen Platzkonzert in Tamsweg mit dabei.

Mit einem bunt gemischten Programm aus unserem Repertoire sorgten wir für einen stimmungsvollen Abend am Tamsweger Marktplatz. Die gut gefüllten Gastgärten rund um den Platz boten eine tolle Kulisse, und es war schön zu sehen, wie viele Krakauerinnen und Krakauer, Lungauerinnen und Lungauer sowie Gäste aus der Umgebung den Abend mit uns verbrachten und unserer Musik lauschten.

Durch den vorgezogenen Termin durften wir in diesem Jahr sogar die Platzkonzertreihe in Tamsweg eröffnen! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Hier gibt´s ein paar Bilder :)

Fronleichnam 2025

Am Donnerstag, dem 19. Juni, feierten wir bei schönstem Wetter Fronleichnam!

Um 08:25 Uhr traten wir gemeinsam mit der Schützengarde beim ehemaligen Gasthaus Fixl an, um pünktlich zur Kirche zu marschieren. Vor der Messe hielten wir ein Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Schützengarde und des Musikvereins. Im Anschluss daran umrahmten wir in der Kirche den Fronleichnamsgottesdienst, nach dem wir uns wieder auf den Kirchplatz begaben, um die Prozession zu starten.

Nach dem festlichen Umzug wurde die alljährliche Jahreshauptversammlung der Schützengarde beim Gasthaus Stigenwirth abgehalten.

Besonders stolz sind wir, dass auch in diesem Jahr unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ wieder fünf unserer Mitglieder von der Schützengarde für ihre langjährige Treue und verdienstvollen Tätigkeiten ausgezeichnet wurden.
Wir dürfen Bernd Lettmayer zum Verdienstabzeichen in Bronze – 15 Jahre, Elisabeth Siebenhofer, Elisabeth Trafler und Stefanie Siebenhofer zum Verdienstabzeichen in Silber – 25 Jahre, sowie Marianne Kogler zum Verdienstabzeichen in Gold – 30 Jahre gratulieren!

Nach der Versammlung und dem gemeinsamen Essen spielten wir noch ein paar Stücke, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Wir möchten der Schützengarde zu ihrer gelungenen Jahreshauptversammlung unsere Glückwünsche aussprechen und wünschen ganz besonders den Neumitgliedern des Vorstandes, aber natürlich auch den gebliebenen Vorstandsmitgliedern, alles Gute und viel Motivation und blicken schon voller Vorfreude auf unsere nächste gemeinsame Ausrückung!

Hier gibt‘s ein paar Bilder :)

Bezirksmusikfest 2025

Am Sonntag, dem 15. Juli, führte unsere Ausrückung nach St. Lambrecht, um gemeinsam mit unseren Musikkolleginnen und -kollegen aus dem Bezirk beim Bezirksmusikfest der Gebirgsklänge St. Blasen zu feiern.

Der Tag begann mit einem Gottesdienst am Fußballplatz St. Lambrecht, der von den Musikkapellen feierlich umrahmt wurde. Im Anschluss folgte eine Marschmusikshow des Musikvereins Ottendorf an der Rittschein, bevor sich der Festumzug in Richtung Festzelt in Bewegung setzte.

Am Festgelände angekommen, stärkten wir uns mit köstlichen Speisen und einem leckeren Eis vor dem Zelt.

Im Rahmen des Bezirksmusikfestes feierte der Musikverein St. Blasen außerdem sein 155-jähriges Bestandsjubiläum – wir gratulieren herzlich!

Hier gibt es ein paar Bilder :)

Rantner Pfingstfest 2025

Auch heuer durften wir wieder, gemeinsam mit unserer Schützengarde, beim traditionellen Rantner Pfingstfest dabei sein.

Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und so musste der Festakt der Prangschützengarde Ranten kurzerhand ins Festzelt verlegt werden. Doch das trübte die feierliche Stimmung kein bisschen – die Musikkapellen umrahmten den Festakt sowie die Heilige Messe mit musikalischen Stücken.

Am Nachmittag unterhielten die SMK Krakaudorf und unsere Musikkapelle die zahlreichen Gäste mit stimmungsvollen Konzerten. Für ausgelassene Stimmung am Abend sorgten schließlich Rantner Power und Salzburg Sound und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Hier gibt´s ein paar Bilder :)