Archiv der Kategorie: Allgemein

Julia und Julian gaben sich das Ja-Wort

Gestern, am 20. Mai 2023, gab unser Tenorhornspieler und Obmann Stellvertreter Julian seiner Julia das Ja-Wort.

Pünktlich um 05:00 Uhr weckten wir den Bräutigam mit Schüssen und musikalischen Grüßen auf.

Die standesamtliche Trauung fand in Neumarkt, der Heimat von Julia, statt. Am frühen Nachmittag wurde die Hochzeitsgesellschaft von den Musikerinnen und Musikern des Musikvereins „Alpenklänge“ Krakauebene musikalisch in der Krakau empfangen.

Die kirchliche Trauung fand in der Pfarrkirche Krakauebene statt und wurde von „Sonobene“ umrahmt. Nach der Trauung erwarteten wir das frisch vermählte Brautpaar bereits zur Gratulation am Kirchplatz. Während der Agape spielten wir noch ein paar musikalische Stücke, ehe sich die Hochzeitsgesellschaft auf zur Ludlalm machte, um dort den Hochzeitstag noch gebührend zu feiern.

Lieber Julian, Deine Musikkolleginnen und Musikkollegen wünschen Dir und Deiner Julia für die Zukunft weiterhin alles Liebe und Gute und danken Euch, dass wir Euch bei Eurer Hochzeit begleiten durften.

Hier gibt’s ein paar Fotos.

Der nächste 50er in unseren Reihen

Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, feierte unser Trompeter Erwin Siebenhofer seinen 50. Geburtstag.

Aus diesem Anlass trafen wir uns am Samstag beim Hotel Stigenwirth, um mit „Jacky“, seiner Familie, seinen Verwandten, Freunden und Nachbarn gebührend zu feiern.

Mit dem Marsch „Frisch auf“ begrüßten wir die Feiergäste, ehe Obmann Stellvertreter Julian Kogler sich bei unserem langjährigen Trompeter für seine Verlässlichkeit, Unterstützung und Mithilfe im Musikverein bedankte. Er beglückwünschte den Jubilar im Namen des Musikvereins und ließ ihn in seiner Rede hochleben. Ein kleiner Schwank: Jacky ist nicht nur einer unserer Trompeter, sondern auch schon seit Jahren bei sämtlichen Veranstaltungen unser Barchef. Gemeinsam verbrachten wir nette und lustige Stunden bei Speis und Trank und spielten einige Ständchen. Für den einen oder anderen Feiergast dauerte die Feier noch bis in die frühen Morgenstunden an.

Bereits an seinem Ehrentag ließen es sich viele seiner Kolleginnen und Kollegen nicht entgehen, beim Aufschießen dabei zu sein.

Lieber Jacky, deine Musikkolleginnen und Musikkollegen wünschen dir nochmals alles Gute, beste Gesundheit und noch viele schöne Jahre und bedanken uns für die Einladung zu deiner Feier, welcher wir gerne gefolgt sind und die Gastfreundschaft beim Aufschießen sowie auch am Samstag.

Ein paar Schnappschüsse vom Aufschießen und der Geburtstagsfeier gibt’s hier in unserer Gallery.

Wir gratulieren…

…unseren Musikschülerinnen und Musikschülern, die am 13. Mai 2023 ihre Leistungsabzeichenprüfungen bravourös meisterten.

Junior:
Angelina Wieser – Querflöte – ausgezeichneter Erfolg
Lukas Trafler – Tuba – ausgezeichneter Erfolg
Matthias Stolz – Horn – ausgezeichneter Erfolg

Bronze:
Benedikt Stolz – Schlagzeug – ausgezeichneter Erfolg

Silber:
Sarah Siebenhofer – Querflöte – sehr guter Erfolg

Herzlichen Glückwunsch unseren JungmusikerInnen zu den super Erfolgen und weiterhin viel Freude am Musizieren. Wir sind sehr stolz auf euch!

(im Bild: Lukas Trafler, Angelina Wieser, Jugendreferentin Magdalena Würger und Sarah Siebenhofer)

Osterkonzert

Wir durften am Ostersonntag, dem 09.04. in der Mehrzweckhalle Krakauebene zu unserem Osterkonzert einladen!

Spannungsgeladen, erfinderisch, klangvoll, wohltönend, interessant, einladend. Bessere Ausdrücke für die heurige Stückeauswahl gibt es wohl kaum. Mit „Siempre Unita“, einem Marsch von Michael Geisler, starteten wir den Konzertabend. Danach folgte „Bergheimat“, eine Ouvertüre von Sepp Tanzer. Mit „Dakota“, dem Konzertstück von Jacob de Haan, wagten wir uns in den Wilden Westen der Dakota-Indianer. Peter Moser, der heurige Solist, überzeugte auf der Tuba die Zuhörer mit dem Stück „Tuba Concerto Espanol“ von Kurt Gäble, welches die Klänge spanischer Musik thematisiert. Nach der Polka „Späte Liebe“, einem Arrangement von Franz Bummerl, gingen wir in eine 20-minütige Pause.

Nachdem sich alle wieder im Saal eingefunden hatten, wurden unsere Jungmusikanten, Stefanie Schitter und Sarah Siebenhofer auf der Flöte und Benedikt Stolz auf dem Schlagwerk, in unserer Musik begrüßt und mit dem Jungmusikerbrief ausgezeichnet. Wir wünschen euch viel Spaß in der Musik und hoffen, ihr bleibt uns lange erhalten! Verabschieden mussten wir uns leider von unserem langjährigen Musikkollegen Johann Stolz (Joggl Hans), der uns 45 Jahre lang sehr tatkräftig und verlässlich im Klarinettenregister unterstützte. Wir bedanken uns bei dir und deiner Frau recht herzlich für die Kameradschaft und das stetige Verständnis. Es freut uns aber ganz besonders, dass der Musikverein Alpenklänge Krakauebene ein weiteres Ehrenmitglied durch dich erhält. Auch verabschiedeten wir uns von unserer Marketenderin Viktoria Würger, die uns 11 Jahre mit dem Schnapsfass begleitete. Bei dir möchten wir uns ebenfalls für deine Tätigkeit bedanken und wünschen dir weiterhin alles Gute!

„Regimentsparade“, ein Marsch von Antonin Zvacek, arrangiert von Siegfried Rundel, holte alle Anwesenden wieder in den Zauber der Musik zurück. Mit „Moment for Morricone“, der Filmmusik von Ennio Morricone, arrangiert von Johan de Meij, unternahmen wir einen Ausflug in die Welt des Films „Once Upon a Time in the West“. Die Sängerinnen von „Sonobene“ hatten ihren großen Auftritt mit „Kimm guat Hoam“ von Alfred Jaklitsch. Die Damen überzeugten mit ihren schönen Stimmen das Publikum. Das vorletzte Stück, „Sweet Caroline“ von Neil Diamond, arrangiert von Stefan Schwalgin, brachte die Zuhörer in ausgelassene Stimmung. Mit dem wunderschönen Stück „Ein Leben lang“ von den Fäaschtbänkler rundeten wir unser Programm ab.

Ein großer Dank gilt allen Vorstandskolleginnen und -kollegen für das Vorbereiten des Programmes, das Zusammenstellen der Flyer, das Schreiben des musi:post:ludiums, . Den Registerprobenleitern ebenfalls ein Dank, dass die ganzen Stücke so sorgfältig und fleißig im Feinschliff eingeprobt wurden. Den Austeilern und Einsammlern der Programme, die stetige Bereitschaft für die Probenarbeit usw., ihr wart alle spitze! Der größte Dank gilt aber unserem Kapellmeister, dass er nie den Mut verloren hat, mit uns bis zum Ende durchzubeißen.

Hier gibt´s ein paar Eindrücke! :)

EInladung zum Osterkonzert

Der Musikverein „Alpenklänge“ Krakauebene lädt am Ostersonntag, dem 09. April 2023, zum traditionellen Osterkonzert in der Mehrzweckhalle der Volksschule Krakau ein.

Kapellmeister Johannes Lintschinger studierte in den letzten Monaten ein buntes Programm mit seinen Musikerinnen und Musikern ein. Das Repertoire reicht von Märschen, wie „Sempre Unita“ und Regimentsparade“ bis hin zu modernen Melodien, wie „Sweet Caroline“ und „Ein Leben lang“. Tubist Peter Moser wird beim diesjährigen Osterkonzert mit dem Stück „Tuba Concert Espanol“ als Solist auftreten.
Mit „Kimm guat hoam“ gibt’s einen wahrlichen Ohrenschmaus zu hören, wird der Musikverein doch von Sonobene und Elisabeth Stolz auf der Harfe begleitet.

Durch das Programm führt in gewohnter Art und Weise der Obmann Norbert Stolz. Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr; Einlass ab 19:00 Uhr.

Der Musikverein „Alpenklänge“ Krakauebene freut sich auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer aus nah und fern sowie ein tolles Osterkonzert 2023.

Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, dem 15.01.2023, fand unsere Jahreshauptversammlung beim Stiegenwirth statt!

Nach der Messe um 08:30 Uhr in der Pfarrkirche Krakauebene, die wir mit der gesamten Musik umrahmen durften, gesellten wir uns zum Stiegenwirth. Um 10:00 Uhr begann die Versammlung, nachdem sich einige Mitglieder des Musikvereins, Ehrengäste, Bekannte und Freunde eingefunden hatten. Obmann DI (FH) Norbert Stolz eröffnete mit den Grußworten, danach folgte sein Tätigkeitsbericht. Kapellmeister Johannes Lintschinger setzte mit seinem Bericht fort, im Anschluss meldete sich Magdalena Würger als Jugendreferentin zu Wort. Nach dem Kassabericht von Simon Tockner und der Ansprache der Kassaprüfer wurde der gesamte Vorstand entlastet. Wir spielten daraufhin einen Marsch.

Heuer wurden Ehrungen von 2022 und 2023 durchgeführt. Viele Urkunden, darunter Abzeichen für aktive Mitglieder und auch für Tätige im Vorstand, wurden überreicht. Dazu noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Musikanten und Vorstandstätige, die der Musik stetig treu sind! Nach den Ehrungen wurden die Ehrengäste gebeten, ihre Ansprachen zu halten. Zahlreiche Geladene Vorsteher der Vereine in unserer Krakau versicherten uns auch weiterhin ihre Unterstützung. Dabei wurde wieder einmal deutlich, welche große Rolle das Vereinsleben und die Zusammenarbeit in unserem Heimatort spielt.

Die Jahreshauptversammlung wurde um 12:30 Uhr geschlossen. Im Anschluss darauf wurden die gesamten Anwesenden zum Mittagessen im Gasthaus Stiegenwirth eingeladen. Wir bedanken uns bei allen, die erschienen sind, um an unserer Versammlung teilzuhaben. Dem gesamten Stiller-Team danken wir für die gute Bewirtung und Verköstigung. Auf ein neues und erfolgreiches Jahr 2023!

Hier einige Bilder ! :)

Schifoahn is des Leiwandste…

Zum zweiten Mal führte der MV „Alpenklänge“ Krakauebene zum Jahresbeginn einen gemeinsamen Schitag mit einem ER&SIE – Lauf bei den Tockneralm Schiliften durch.

Zu Mittag trafen sich einige motivierte Musikerinnen und Musiker mit ihren Partnerinnen und Partnern beim Schilift um beim ER&SIE – Lauf ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Einige wärmten sich mit ein paar Schwüngen auf der Piste auf, andere lieber mit einem Flascherl Murauer. Nach den Aufwärmrunden wurden die Paare für den ER&SIE – Lauf gezogen, welcher von unseren Vorstandsmitgliedern vorbereitet wurde. Die 2er Teams mussten bei den verschiedenen Stationen ihr Geschick und Können beweisen, wobei es hier nicht um die Schnelligkeit ging, sondern möglichst nah an der Durchschnittszeit zu liegen, so dauerte unser Lauf bis in die späten Nachmittagsstunden. Spaß und Action kamen dabei nicht zu kurz, weder für die Teilnehmer: innen noch für die Zuschauer: innen.

Im Anschluss an diesen sportlichen und lustigen Nachmittag, ging es für die Musikerinnen und Musiker, sowie Vorstands- und Ehrenmitglieder ins GH Liftstüberl, wo die traditionelle Jahresabschlussfeier stattfand. Obmann Norbert und Kapellmeister Johannes bedankten sich bei allen für das gelungen Jahr 2022, aber vor allem bei den Partnerinnen und Partnern für das immer aufgebrachte Verständnis. Der Obmann gratulierte Elisabeth Trafler, David Bischof und Kathrin Pirkner mit einem kleinen Geschenk zu ihren Nachwüchsen, bevor er die drei Siegerteams bekannt gab. Am nächsten der Durchschnittszeit waren:

  1. Franziska Dethloff und Robert Hlebaina
  2. Cindy Bischof und Norbert Stolz
  3. Tamara Hlebaina und Simon Tockner jun.

Die Siegerinnen und Sieger durften sich über Gutscheine der Krakauer Gewerbebetriebe freuen, welche auch teilweise gleich vor Ort eingelöst wurden. Norbert gratulierte den Siegerinnen und Siegern und bedankte sich herzlich für die Teilnahme. Mit Musik und guter Laune ließ man den Abend ausklingen.

Herzlichen Dank an das Team vom GH Liftstüberl für die großartige Bewirtung.

Hier einige Bilder

Heimkehrertag 2022

Vergangenen Sonntag, 13. November 2022, wurde der Heimkehrersonntag abgehalten. Eine jeweils starke Formation mit 53 MusikerInnen und 70 Mann des ÖKB Krakauebene gedachten an diesem Tag den gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden.

Nach der Heiligen Messe, welche von Pfarrer Josef Stuhlpfarrer zelebriert und von uns umrahmt wurde, fand beim Kriegerdenkmal das Heldengedenken statt. Auch in diesem Jahr ist es dem Obmann des ÖKB Krakauebene, Manfred Kogler, wieder gelungen, die Anwesenden mit seiner Ansprache zum Nachdenken zu bringen.

Im Anschluss wurde die Jahreshauptversammlung im Hotel Stigenwirth abgehalten. Nach dem Rückblick und dem Kassabericht wurden einige Ehrungen verdienter Kameraden vorgenommen. In den Ansprachen der Ehrengäste durfte sich der Kameradschaftsbund über sehr lobende Worte erfreuen. Bezirksobmann Stellvertreter Michael Pertl überreichte Manfred Kogler das Ehrenzeichen in Gold des Landes Steiermark für den Mitgliederzuwachs.

Zum Ausklang des diesjährigen Heimkehrersonntages spielten wir nach dem Essen noch ein paar Märsche und Polkas.

In unserer Galerie gibt’s ein paar Bilder.

Alles Gute lieber Toni!

Unser Ehrenkapellmeister Anton Hlebaina feierte vergangenen Sonntag seinen 60. Geburtstag! Dazu waren wir herzlich eingeladen und es freute uns sehr, seinen Ehrentag mit ihm feiern zu dürfen.

Vor 60 Jahren, am 30.10.1962 kam Anton zur Welt. Nur wenige Jahre später, mit 13, trat er bereits unserer Musikkapelle bei und spielte das Schlagwerk. Mit 27 wurde er Kapellmeister und bekleidete das Amt ganze 28 Jahre! Wie nebenbei begann er 2013 Tuba zu lernen, was ihm viel Freude bereitete. Nachdem er 2017 seinen Dirigierstab und alles was dazugehört niederlegte, reihte er sich erneut in die letzte Reihe der Kapelle ein und ist seitdem wieder dem Schlagwerk treu.

Diese Leistungen gehören natürlich gefeiert! So war es uns eine besondere Freude, als uns Toni zu seinem Geburtstag einlud. Wir trafen uns beim Stiegenwirth und spielten ihm einige Märsche, bevor unser Obmann DI (FH) Norbert Stolz und unser Kapellmeister Johannes Lintschinger unserem Geburtstagskind gratulierten. Danach gab es ein tolles Buffet mit Speis und Trank. Vor dem Kaffee am Nachmittag spielten wir wieder, trotz dem das uns die „Schafe“ die Show gestohlen hatten ;) So verflog der Tag, und es wurde bis in die Nacht fröhlich gefeiert.

Wir möchten einen riesengroßen Dank aussprechen an dich, Toni, dass du uns schon seit 47 Jahren treu zur Seite stehst. Du bist ein fester Bestandteil in unserer Musik und wir hoffen, dass das noch lange Zeit so bleibt. Und den „Durch´s Krakautal“-Marsch werden wir trotzdem immer spielen, auch wenn du dich dagegen sträubst ;) Er ist etwas Besonderes, denn in ihm spiegelt sich deine Freude zur Musik wieder, mit der du uns bei manchen Ausrückungen so ansteckst! Aber genau das soll Musik doch bewirken. Freude. Und die haben wir, besonders wenn unser Toni in der hintersten Reihe zu den Stücken „abflippert“!

Danke natürlich auch an das Stiegenwirth-Team, dass sich wieder einmal mit köstlichen Speisen ausgezeichnet hat!

Hier gibts Bilder!