Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, dem 15.01.2023, fand unsere Jahreshauptversammlung beim Stiegenwirth statt!

Nach der Messe um 08:30 Uhr in der Pfarrkirche Krakauebene, die wir mit der gesamten Musik umrahmen durften, gesellten wir uns zum Stiegenwirth. Um 10:00 Uhr begann die Versammlung, nachdem sich einige Mitglieder des Musikvereins, Ehrengäste, Bekannte und Freunde eingefunden hatten. Obmann DI (FH) Norbert Stolz eröffnete mit den Grußworten, danach folgte sein Tätigkeitsbericht. Kapellmeister Johannes Lintschinger setzte mit seinem Bericht fort, im Anschluss meldete sich Magdalena Würger als Jugendreferentin zu Wort. Nach dem Kassabericht von Simon Tockner und der Ansprache der Kassaprüfer wurde der gesamte Vorstand entlastet. Wir spielten daraufhin einen Marsch.

Heuer wurden Ehrungen von 2022 und 2023 durchgeführt. Viele Urkunden, darunter Abzeichen für aktive Mitglieder und auch für Tätige im Vorstand, wurden überreicht. Dazu noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Musikanten und Vorstandstätige, die der Musik stetig treu sind! Nach den Ehrungen wurden die Ehrengäste gebeten, ihre Ansprachen zu halten. Zahlreiche Geladene Vorsteher der Vereine in unserer Krakau versicherten uns auch weiterhin ihre Unterstützung. Dabei wurde wieder einmal deutlich, welche große Rolle das Vereinsleben und die Zusammenarbeit in unserem Heimatort spielt.

Die Jahreshauptversammlung wurde um 12:30 Uhr geschlossen. Im Anschluss darauf wurden die gesamten Anwesenden zum Mittagessen im Gasthaus Stiegenwirth eingeladen. Wir bedanken uns bei allen, die erschienen sind, um an unserer Versammlung teilzuhaben. Dem gesamten Stiller-Team danken wir für die gute Bewirtung und Verköstigung. Auf ein neues und erfolgreiches Jahr 2023!

Hier einige Bilder ! :)

Schifoahn is des Leiwandste…

Zum zweiten Mal führte der MV „Alpenklänge“ Krakauebene zum Jahresbeginn einen gemeinsamen Schitag mit einem ER&SIE – Lauf bei den Tockneralm Schiliften durch.

Zu Mittag trafen sich einige motivierte Musikerinnen und Musiker mit ihren Partnerinnen und Partnern beim Schilift um beim ER&SIE – Lauf ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Einige wärmten sich mit ein paar Schwüngen auf der Piste auf, andere lieber mit einem Flascherl Murauer. Nach den Aufwärmrunden wurden die Paare für den ER&SIE – Lauf gezogen, welcher von unseren Vorstandsmitgliedern vorbereitet wurde. Die 2er Teams mussten bei den verschiedenen Stationen ihr Geschick und Können beweisen, wobei es hier nicht um die Schnelligkeit ging, sondern möglichst nah an der Durchschnittszeit zu liegen, so dauerte unser Lauf bis in die späten Nachmittagsstunden. Spaß und Action kamen dabei nicht zu kurz, weder für die Teilnehmer: innen noch für die Zuschauer: innen.

Im Anschluss an diesen sportlichen und lustigen Nachmittag, ging es für die Musikerinnen und Musiker, sowie Vorstands- und Ehrenmitglieder ins GH Liftstüberl, wo die traditionelle Jahresabschlussfeier stattfand. Obmann Norbert und Kapellmeister Johannes bedankten sich bei allen für das gelungen Jahr 2022, aber vor allem bei den Partnerinnen und Partnern für das immer aufgebrachte Verständnis. Der Obmann gratulierte Elisabeth Trafler, David Bischof und Kathrin Pirkner mit einem kleinen Geschenk zu ihren Nachwüchsen, bevor er die drei Siegerteams bekannt gab. Am nächsten der Durchschnittszeit waren:

  1. Franziska Dethloff und Robert Hlebaina
  2. Cindy Bischof und Norbert Stolz
  3. Tamara Hlebaina und Simon Tockner jun.

Die Siegerinnen und Sieger durften sich über Gutscheine der Krakauer Gewerbebetriebe freuen, welche auch teilweise gleich vor Ort eingelöst wurden. Norbert gratulierte den Siegerinnen und Siegern und bedankte sich herzlich für die Teilnahme. Mit Musik und guter Laune ließ man den Abend ausklingen.

Herzlichen Dank an das Team vom GH Liftstüberl für die großartige Bewirtung.

Hier einige Bilder

Heimkehrertag 2022

Vergangenen Sonntag, 13. November 2022, wurde der Heimkehrersonntag abgehalten. Eine jeweils starke Formation mit 53 MusikerInnen und 70 Mann des ÖKB Krakauebene gedachten an diesem Tag den gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden.

Nach der Heiligen Messe, welche von Pfarrer Josef Stuhlpfarrer zelebriert und von uns umrahmt wurde, fand beim Kriegerdenkmal das Heldengedenken statt. Auch in diesem Jahr ist es dem Obmann des ÖKB Krakauebene, Manfred Kogler, wieder gelungen, die Anwesenden mit seiner Ansprache zum Nachdenken zu bringen.

Im Anschluss wurde die Jahreshauptversammlung im Hotel Stigenwirth abgehalten. Nach dem Rückblick und dem Kassabericht wurden einige Ehrungen verdienter Kameraden vorgenommen. In den Ansprachen der Ehrengäste durfte sich der Kameradschaftsbund über sehr lobende Worte erfreuen. Bezirksobmann Stellvertreter Michael Pertl überreichte Manfred Kogler das Ehrenzeichen in Gold des Landes Steiermark für den Mitgliederzuwachs.

Zum Ausklang des diesjährigen Heimkehrersonntages spielten wir nach dem Essen noch ein paar Märsche und Polkas.

In unserer Galerie gibt’s ein paar Bilder.

Alles Gute lieber Toni!

Unser Ehrenkapellmeister Anton Hlebaina feierte vergangenen Sonntag seinen 60. Geburtstag! Dazu waren wir herzlich eingeladen und es freute uns sehr, seinen Ehrentag mit ihm feiern zu dürfen.

Vor 60 Jahren, am 30.10.1962 kam Anton zur Welt. Nur wenige Jahre später, mit 13, trat er bereits unserer Musikkapelle bei und spielte das Schlagwerk. Mit 27 wurde er Kapellmeister und bekleidete das Amt ganze 28 Jahre! Wie nebenbei begann er 2013 Tuba zu lernen, was ihm viel Freude bereitete. Nachdem er 2017 seinen Dirigierstab und alles was dazugehört niederlegte, reihte er sich erneut in die letzte Reihe der Kapelle ein und ist seitdem wieder dem Schlagwerk treu.

Diese Leistungen gehören natürlich gefeiert! So war es uns eine besondere Freude, als uns Toni zu seinem Geburtstag einlud. Wir trafen uns beim Stiegenwirth und spielten ihm einige Märsche, bevor unser Obmann DI (FH) Norbert Stolz und unser Kapellmeister Johannes Lintschinger unserem Geburtstagskind gratulierten. Danach gab es ein tolles Buffet mit Speis und Trank. Vor dem Kaffee am Nachmittag spielten wir wieder, trotz dem das uns die „Schafe“ die Show gestohlen hatten ;) So verflog der Tag, und es wurde bis in die Nacht fröhlich gefeiert.

Wir möchten einen riesengroßen Dank aussprechen an dich, Toni, dass du uns schon seit 47 Jahren treu zur Seite stehst. Du bist ein fester Bestandteil in unserer Musik und wir hoffen, dass das noch lange Zeit so bleibt. Und den „Durch´s Krakautal“-Marsch werden wir trotzdem immer spielen, auch wenn du dich dagegen sträubst ;) Er ist etwas Besonderes, denn in ihm spiegelt sich deine Freude zur Musik wieder, mit der du uns bei manchen Ausrückungen so ansteckst! Aber genau das soll Musik doch bewirken. Freude. Und die haben wir, besonders wenn unser Toni in der hintersten Reihe zu den Stücken „abflippert“!

Danke natürlich auch an das Stiegenwirth-Team, dass sich wieder einmal mit köstlichen Speisen ausgezeichnet hat!

Hier gibts Bilder!

Erntedank mit Dorffest

Am Samstag, 08. Oktober, feierten wir unser Erntedankfest. Vor der Heiligen Messe führten wir die Prozession zur Handl-Kapelle an. Begleitet wurde diese unter anderem auch von der Landjugend Krakauebene mit ihrer schön geschmückten Erntekrone.

Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche lud die Schützengarde zum 210-jährigen Bestandsjubiläum in Verbindung mit dem Dorffest und Maibaum umschneiden in die Mehrzweckhalle Krakauebene ein. Neben den musikalischen Klängen der drei Harmonikaspieler Markus, Jonas und Alexander durften auch wir mit einem Konzert für Unterhaltung sorgen. Der Nachmittag gestaltete sich bunt. So konnte man beim Galgenkegeln sein Feingefühl und seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen, den Nachwuchs- und Erwachsenenschuhplattlern der Schuhplattlergruppe Krakauer Freunde zusehen und später den „Drei Krakauern“ zuhören. Natürlich wurden die BesucherInnen auch kulinarisch verwöhnt.

Bei der Verlosung konnten der Maibaum sowie weitere wertvolle Preise, z. B. drei Mal 10 kg Lungauer Ächtleng, ein Mixstab, Jausenkörbe, Gutscheine, einzulösen bei diversen Hütten, uvm. gewonnen werden.

Wir bedanken uns bei der Schützengarde für die Einladung und gratulieren zu einem gelungenen und lustigen Dorffest.

Hier gibt’s ein paar Eindrücke.

Hochzeit von Patrick Wimmler und Sabrina Zwinger

Am 01.10.2022 war es soweit: unser Patrick heiratete seine Sabrina! Als Musik durften wir an ihrem schönsten Tag teilhaben.

Um 05:00 Uhr ging es bereits los: mit Kanonengedonner wurde unser Flügelhornist und Vorstandsmitglied aus den Federn gerissen. Mit einigen Märschen und Polkas starteten wir gut in den Tag. Sogar die beiden Jungs Laurin und Emilian tanzten aufgeregt in der Garage, die die Familie Wimmler fürs Aufschießen gerichtet hatte, umher. So war die Stimmung schon sehr ausgelassen, als dann die Hochzeitsgesellschaft in Bewegung kam. Sabrina rückte nach ihrem Aufschießen aus Krakaudorf an, Patrick von seinem Heimathaus in Krakauebene. In der Mitte, also beim Etrachsee, wurden sie mit den Klängen der Schützenmusikkapelle und uns empfangen, da wir uns für die Hochzeit zu einem großen Ganzen vereint hatten.

Mit Blick auf den See wurden die beiden standesamtlich getraut. Selbst die Kälte konnte den Hochzeitsgästen nichts anhaben, da ihnen das Herz beim Anblick des wunderschönen Brautpaares und ihrer zwei Söhne aufging. Nach einigen Märschen gratulierten wir den beiden, bevor wir mit kleinen Köstlichkeiten verpflegt wurden. Dann ging es auch schon weiter zur Ulrichskirche, wo die „Krakauer Musi“ die Hochzeitsgesellschaft noch in die Kirche spielte, bevor es für Patrick und Sabrina zum zweiten Mal zum „JA“-Wort ging.

Danach bemühten sich einige Damen vor der Kirche und der Sportverein und die Bergrettung beim Sportvereinsbüro sehr, das Brautpaar mit lustigen „Spengen“ zu überraschen. Diese waren sehr gelungen, denn jeder hatte Spaß! Die Hochzeitsgesellschaft zog dann in die Mehrzweckhalle ein, wo sie verköstigt wurden. Am Abend spielte eine kleine Partie Musikanten, bevor plötzlich Patrick und Sabrina weg waren! Den Bräutigam zum Schallerwirt und die Braut zum Stigenwirth gestohlen war in den beiden Gasthäusern mit den Hochzeitsgästen sehr ausgelassene Stimmung! Als sich alle wieder in der Halle einfanden, fand der letzte Akt statt: der Brauttanz. Mit einem strahlendem Lächeln drehte das frisch vermählte Paar ihre Runden auf der Tanzfläche und das Publikum sah verzückt zu. Den Ausklang fand man bei einem gemütlichen Getränk in einer der Bars, die wirklich nett hergerichtet waren.

Wir möchten uns bedanken für die Einladung, euch bei eurem schönsten Tag begleitet haben zu dürfen, und wünschen euch, Laurin und Emilian alles Gute für die Zukunft! Eure Hochzeit war echt wunderschön und es war uns eine Freude, ein Teil davon gewesen zu sein!

Hier sind noch einige Impressionen :)

Geburtstagsgratulation

Am 07. September feierte unser Posaunist Harald Kogler seinen 50. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass lud er die Musikerinnen und Musiker am 10. September zur gemeinsamen Feier im Gasthaus Stigenwirth ein. Ab 11:00 Uhr wurde fleißig musiziert.

Obmann Norbert Stolz gratulierte dem Jubilar im Namen des Musikvereins und ließ ihn in einer kurzen Ansprache hochleben. Nach einem deftigen Mittagessen und leckeren Kuchen und Kaffee wurde wieder musiziert und von seiner Familie und Freunden lustige Lieder und Spiele dargebracht. Den ganzen Tag wurde gefeiert, gesungen und gelacht, bis in die späten Abendstunden.

Wir bedanken uns bei dir lieber Harry recht herzlich für die Einladung und die Verpflegung und wünschen nochmals alles Gute und viel Gesundheit. Auf das nächste halbe Jahrhundert.

Hier ein paar Eindrücke

150 Jahre Musikverein St. Veit-Andritz-Stattegg

Am vergangenen Wochenende waren wir weit über unsere Bezirksgrenze hinaus unterwegs, nahmen wir doch den Weg nach St. Veit-Andritz-Stattegg auf, um mit dem örtlichen Musikverein sein 150-jähriges Bestehen zu feiern.

Mit guter Laune und unseren Musikinstrumenten im Gepäck starteten wir um 08:00 Uhr unsere Reise in Richtung Graz-Umgebung. In Zeltweg konnten wir kurz ein paar Flieger bestaunen, die ihre Runden drehten, da an diesem Wochenende auch die Airpower stattfand. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei der Raststation in St. Marein bei Knittelfeld, bei dem wir unser Lunchpaket verschmausten, setzten wir unsere Fahrt fort.

In Stattegg angekommen, ging es pünktlich mit dem Einmarsch der Musikkapellen los. Nach der Begrüßung und Überreichung der Gastgeschenke wurde mit dem kurzgehaltenen Festakt am Sportplatz begonnen. Umrahmt wurde dieser durch Gesamtspiel der anwesenden Musikkapellen.

Am Nachmittag stand eine Reihe an Gästekonzerten am Programm. Der Marktmusikverein Kumberg machte den Auftakt. Sie sorgten bereits für beste Stimmung unter dem Publikum. Auch wir hatten die Ehre, ein Konzert zu spielen.

Besonders erfreulich war es für uns, als wir am Nachmittag unseren ehemaligen Musikkollegen Otto Esterl jun., welcher von einem Laufwettbewerb gekommen ist, getroffen haben. Natürlich mussten wir mit einem Glaserl Wein mit ihm anstoßen.

Nach unserem Konzert ließen wir den Tag bis zur Heimreise noch gemütlich ausklingen.

Wir bedanken uns beim Musikverein St. Veit-Andritz-Stattegg für die Einladung und den netten Tag.

In unserer Galerie gibt’s ein paar Fotos von unserem Ausflug zu sehen.

Vereineschnuppern 2022

Die ARGE Flexible Hilfen Murau organisiert in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Vereinen des Bezirkes unter dem Namen „Vereineschnuppern“ ein abwechslungsreiches Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche. Dieses Projekt fand diesen Sommer erstmals auch in der Krakau statt und so durfte auch der MV „Alpenklänge“ Krakauebene einen bunten Vormittag für die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalten.

Die 24 interessierten Kinder und Jugendliche wurden vom Kapellmeister höchstpersönlich in die Kunst des Marschierens eingeführt und durften natürlich auch die Instrumente und Bekleidung der Musikkapelle kennenlernen und ausprobieren. Auch eigene Instrumente wurden gebastelt, welche dann in einer Klanggeschichte zum Einsatz kamen, eine Bodypercussion Choreographie einstudiert, und Schlüsselanhänger als Erinnerung gebastelt.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auch die Organisatoren vom Musikverein waren mit Feuereifer bei der Sache. Abgeschlossen wurde diese Vereineschnuppern-Woche mit einer kleinen musikalischen Aufführung.

Liebe Kids, DANKE, ihr wart spitze!

Hier gibts noch einige Bilder dazu!