Nach der Wiederaufnahme der Probenarbeiten Ende Mai/Anfang Juni stand am ersten Juliwochenende auch endlich unsere erste langersehnte Ausrückung an und diese dann erfreulicherweise auch gleich gemeinsam mit der Schützengarde – nämlich unser Pfarrfest zu Ehren unseres Pfarrpatrons, dem Hl. Ulrich.
Das Wochenende starteten wir am Freitag mit einer Exerzierprobe, um für die darauffolgenden beiden Tage gerüstet zu sein. Mit einem kurzen „Theorie-Input“ aktivierte unser Stabführer Johannes die grauen Zellen unseres Gehirns wieder ;-), bevor wir dann schon mit dem Marschieren loslegten.
Am Samstag schlüpften wir endlich wieder in unsere Musiktracht (der eine oder andere gespannt, ob diese noch passt), denn der traditionelle Zapfenstreich stand am Programm. Gestartet wurde dieser in gewohnter Weise beim GH Schallerwirt im Ortsteil Klausen mit einem kurzen Standkonzert. Bei angenehmer Sommertemperatur marschierten wir nach dem Konzert los in Richtung Krakauebene, wo wir im Hotel Stigenwirth den Abend mit guter Stimmung und ein paar musikalischen Stücken ausklingen ließen.
Zwei Jahre nach der letzten gemeinsamen Ausrückung mit der Schützengarde starteten wir frisch und munter in den Ulrichsonntag, welcher mit Schützenamt, Hochamt und anschließender Festprozession gefeiert wurde. In den Reihen der Schützengarde gab es in der langen Pause einzelne Veränderungen: einige Positionen wurden neu nachbesetzt. Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns bei den Funktionären, die ihr Amt zurücklegten, für die vielen gemeinsamen lustigen Stunden.
Nach einer kurzen Verschnaufpause am frühen Nachmittag setzten wir den Tag mit den Ehrensalven der Schützengarde fort.
Ein paar Eindrücke von unserem Ulrichwochenende gibt’s hier.
(Danke an alle, die uns Fotos zur Verfügung gestellt haben)