Geburtstagsgratulation zum 60er

Am Freitag, dem 12. Juli, lud uns unser Hornist Gottfried Lintschinger zur Feier anlässlich seines 60. Geburtstages ein. Das ließen wir uns natürlich nicht zweimal sagen und so erwarteten wir den Jubilar, welcher mit einem Sondertaxi von zu Hause abgeholt worden ist, vor der Volksschule Krakau zum würdigen Empfang mit seinem Lieblingsmarsch, dem „Ruetz Marsch“.

Seit 50 Jahren ist Gottfried aktives Mitglied der Musikkapelle. Neben den Musikerinnen und Musikern, sowie dem Vereinsvorstand, angeführt von Obmann Norbert Stolz, seinem Stellvertreter Johannes Siebenhofer und Kapellmeister Stellvertreter Robert Hlebaina fanden sich noch viele weitere Gratulanten ein, um dem Jubilar zu seinem runden Geburtstag zu gratulieren. Bürgermeister Gerhard Stolz, der Präsident der UNION Steiermark Stefan Herker, alle Vereinsobleute, sein Vorgesetzter des LKH Stolzalpe sowie Vereinskoordinator Stellvertreter Norbert Stolz, welcher auch gekonnt mit Schmäh durch den offiziellen Teil führte, huldigten die Leistungen, die Gottfried für die Krakau und die Vereine brachte und nach wie vor noch bringt und dankten ihm für seine jahrelange Arbeit und Unterstützung in allen Belangen. Die Musikkapelle sorgte für die musikalische Umrahmung dieses Abends und verbrachte ein paar gemütliche Stunden mit dem Jubilar und den Gästen. Zum Abschluss des offiziellen Aktes wurde von der gesamten Gesellschaft das „Groggoba Lied“ gesungen. So ganz ohne musikalische Unterhaltung ging es danach dann auch wieder nicht und so schnappten sich die Musikantinnen und Musikanten ihre Instrumente und spielten noch gehörig auf. Dies bereitete dem Jubilar und seinen Gästen ein paar nette und fröhliche Stunden und so dauerte die Geburtstagsfeier für einige noch bis in die frühen Morgenstunden an.

Bereits an seinem Ehrentag, dem 08. Juli, ließen es sich viele seiner Kolleg*innen nicht entgehen, beim Aufschießen dabei zu sein.

Wir wünschen dir, lieber Gottfried, nochmals alles Gute, beste Gesundheit und noch viele schöne Jahre und bedanken uns für die Gastfreundschaft, die du uns beim Aufschießen gewährt hast sowie auch für die Einladung zu deiner Feier, welcher wir gerne gefolgt sind.

Hier gibt‘s die Fotos zur Feier.

Schützenheil!

Am letzten Juni-Wochenende lud der UNION Krakauer Scheibenschützenverein zum alljährlichen Krakauer Vereinsschießen auf der Jagatratte ein. Bei Temperaturen über 30 Grad stellten sich auch drei Teams des Musikvereins der Herausforderung, Konzentration und Treffsicherheit zu beweisen, was bei diesem Sommerwetter nicht allzu einfach war. Nichtsdestotrotz zeigten unsere Musikerinnen und Musiker allesamt eine hervorragende Leistung. Besonders erfreulich ist der zweite Platz der Mannschaft III rund um Obmann Norbert Stolz mit Elisabeth Stolz, Gerhard Stolz und Harald Kogler hinter der Sieger-Mannschaft der Jagdgesellschaft Krakauebene. Das Team Musikverein I mit Marianne Kogler, Cindy Bischof, Veronika Siebenhofer und Robert Hlebaina klassierte sich unter die Top 30 auf dem 29. Platz. Elisabeth Tockner, Magdalena Würger, Theresa Würger und Verena Siebenhofer rutschten knapp aus diesen raus und konnten sich über den 31. Platz im Endergebnis freuen.

Ein kräftiges Schützenheil und Gratulation an alle Schützinnen und Schützen!

(Im Bild: Die zweitplatzierte Mannschaft des 24. Krakauer Vereinsschießen – die Gruppe Musikverein III; nicht im Bild: der vierte Schütze der Mannschaft, Harald Kogler)

Bezirksmusikfest 2019

Das Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirks Murau wurde in diesem Jahr von der Musikkapelle St. Peter am Kammersberg ausgerichtet.

Bei hochsommerlichen Bedingungen wurde dieser musikalische Tag mit einem Wortgottesdienst, zelebriert von Diakon Rupert Unterkofler, und einem sehr kurz gehaltenen Festakt am Sportplatz begonnen, was bei dem Musikerinnen und Musikern ob der hohen Temperaturen sehr guten Anklang fand. Zwei Gastkonzerte in der Greimhalle füllten das Programm, bevor am frühen Nachmittag beim Murauerhof Aufstellung zum großen Festumzug genommen wurde, woran neben den vielen Musikkapellen auch einige Vereine mit ihren Festwägen teilnahmen. Bei weiteren Konzerten einiger Blasmusikkapellen und Tanzmusik von den „Speckys“ liesen wir diesen musikalischen Tag in der Greimhalle ausklingen.

Hier gibt’s ein paar Fotos!

 

Wir gratulieren…

…unseren beiden MusikschülerInnen, die am heutigen 15. Juni die Leistungsabzeichenprüfung bravourös meisterten.

Junior:
Antonia Kogler – Flöte – Ausgezeichneter Erfolg

Silber:
Florian Siebenhofer – Trompete – Sehr guter Erfolg

Herzlichen Glückwunsch euch beiden und weiterhin viel Freude am Musizieren. Wir sind sehr stolz auf euch!

 

Florian und Antonia bei der Urkundenverleihung in der AK Murau.

ÖKB Krakauebene feierte seinen 100. Geburtstag

Am 01. und 02. Juni 2019 feierte der Österreichische Kameradschaftsbund Ortsverband Krakauebene im Rahmen eines Zeltfestes sein 100-jähriges Bestehen. Waren die Tage zuvor eher regnerisch und kühl, meinte es der Wettergott mit dem feiernden Verein und all den teilnehmenden Gruppen sowie BesucherInnen aus nah und fern besonders gut an diesem Wochenende.

Eröffnet wurden die Feierlichkeiten am Samstagabend mit dem Heldengedenken beim Kriegerdenkmal vor der Pfarrkirche Krakauebene. Der Kameradschaftsbund Krakauebene gedachte gemeinsam mit dem Musikverein „Alpenklänge“ Krakauebene, der Schützenmusikkapelle Krakaudorf, Abordnungen des Kameradschaftsbundes Krakaudorf, der Schützengarden Krakauebene und Krakaudorf sowie der Freiwilligen Feuerwehr Krakaudorf den gefallenen und verstorbenen Kameraden. Nach dem Abmarsch in Richtung Festzelt war es nach fünf Jahren wieder so weit: Gemeinsam mit der Schützenmusikkapelle Krakaudorf durften vor dem ehemaligen Gasthof Fixl den „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ aufführen. Die beim Heldengedenken teilnehmenden Abordnungen sowie die Musikkapelle Seetal-Fresen, welche im Anschluss ein Festkonzert gaben, erwiesen uns neben vielen Besucherinnen und Besuchern die Ehre und lauschten gespannt der Aufführung. Der Bieranstich sowie die Ehrung der drei SportlerInnen Ramona Siebenhofer, Armin Höfl und Sandro Siebenhofer rundeten das Programm an diesem Abend ab, ehe die „GroBla Buam“ einluden, das Tanzbein zu schwingen.

Mit dem Empfang der über 50 teilnehmenden Kameradschaftsbunde und Musikvereine, welche auch weit über die Grenzen des Bezirks Murau sowie des angrenzenden Lungaus her anreisten, wurde das Fest am Sonntag fortgesetzt. Im Rahmen des Jubiläumsfestes fand an diesem Tag auch das Bezirkstreffen statt. Nach dem Aufmarsch auf der Festwiese und der offiziellen Begrüßung zelebrierte Pfarrer Josef Stuhlpfarrer gemeinsam mit Diakon Rupert Unterkofler die Feldmesse. Nach dem Festakt folgte der Festumzug mit Defilierung. Mit ihren Festkonzerten heizten die Gastkapellen am Nachmittag die Stimmung im Zelt bei den sommerlichen Temperaturen noch zusätzlich ein. Schließlich wurde zur Musik der „Jungen Obersteirer“ noch ordentlich getanzt und gefeiert bis in die späten Nachtstunden hinein.

Wir gratulieren dem ÖKB Krakauebene zum gelungenen Fest und bedanken uns, dass wir euch an beiden Tagen begleiten und mit dabei sein durften.

Alle Fotos der beiden Tage findest du in unserer Galerie.

„Frisch auf“ am Tag der Blasmusik

Frisch – im wahrsten Sinne des Wortes – starteten wir am Christi Himmelfahrtstag in unsere Sommersaison. Kühle Temperaturen, schneebedeckte Berge und leichter Regen konnte uns aber dennoch nicht abhalten unseren traditionellen Tag der Blasmusik abzuhalten und diesmal die Ortsteile Krakauebene, Kögerl und Brandstatt zu besuchen.

Alle sechs Jahre beginnt die Reihenfolge unserer Besuche wieder von vorne und so ist die Freude bei der Bevölkerung erfreulicherweise immer sehr groß, wenn wir uns nach einigen Jahren wieder mit unseren musikalischen Ständchen bei ihnen einstellen. Der Tag der Blasmusik gilt unseren Mitgliedern und Gönnern als Dank für die stete Unterstützung und Treue dem Musikverein gegenüber. Mit unseren Hausbesuchen möchten wir der Bevölkerung deswegen eine besondere Ehre erweisen, und so freut es uns sehr, dass wir von der Bevölkerung immer herzlich empfangen und überdies noch mit Getränken und vielen Leckereien versorgt werden.

Ein herzlicher Dank allen Bewohnern der besuchten Ortsteile für die nette Aufnahme, die großzügigen Spenden und Verpflegung. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in sechs Jahren!

Hier könnt ihr die Bilder sehen!

Gelungener Konzertabend

Am Ostersonntag luden wir wieder zum alljährlichen Osterkonzert in die Mehrzweckhalle der Volkschule Krakau.

Obmann DI (FH) Norbert Stolz konnte neben dem Bezirkskapellmeister Helmut Eichmann, auch viele kommunale Persönlichkeiten und Ehrenmitglieder des Musikvereins sowie zahlreiche Abordnungen befreundeter Musikkapellen begrüßen. Kapellmeister Johannes Lintschinger begeisterte mit seinen Mannen (und Frauen) das Publikum im vollbesetzten Saal mit einer äußerst anspruchsvollen und abwechslungsreichen Stückwahl.

Das Programm des diesjährigen Osterkonzertes bot den Zuhörerinnen und Zuhörern viele musikalische Höhepunkte. Neben den Solostücken „Harlekin“ von Andreas Esterl am Xylophon und „My dream“ von Gregor Wallner am Flügelhorn, welche die beiden Solisten bravourös meisterten, konnten auch Kapellmeister Johannes Lintschinger und Marketenderin Sophia Siebenhofer beim Stück „Böhmische Liebe“ gesanglich überzeugen. Aber auch Stücke wie „Irish Castle“ oder „Queen greatest hits“ kamen bei den Konzertbesuchern besonders gut an, um nur einen kurzen Streifzug durch das gesamte Programm zu machen.

Für drei Jungmusikerinnen und einen Jungmusiker war das diesjährige Osterkonzert die erste offizielle Ausrückung mit der Musikkapelle. Leonie Kogler, Stefanie Steiner, Sophia Zitz und Stefan Zitz wurden offiziell in die Reihen der Musikkapelle aufgenommen und bekamen aus diesem Anlass den Jungmusikerbrief des Steirischen Blasmusikverbands überreicht.

Im Rahmen des Osterkonzertes wurden auch wieder einige Musikkameradinnen und –kameraden vom Steirischen Blasmusikverband für ihre Leistungen in der Musikkapelle ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen in Silber für 15-jährige aktive Tätigkeit wurde an Patrick Wimmler, das Ehrenzeichen in Gold für 50-jährige aktive Tätigkeit an Gottfried Lintschinger verliehen. Die Ehrennadel in Silber für aktive Vorstandstätigkeit erhielten Elisabeth Trafler und Norbert Stolz, die Ehrennadel in Gold Peter Moser, Armin Kogler und Arnold Wallner.  

Leider musste dieser feierliche Rahmen auch für die Verabschiedung eines langgedienten Musikkameraden genützt werden. Bürgermeister Gerhard Stolz, 35 Jahre lang Trompeter in der Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene, hat sich Anfang des Jahres schweren Herzens dazu entschieden, der Musikkapelle aus beruflichen und privaten Gründen den Rücken zu kehren. Für seine langjährige aktive Mitgliedschaft wurden ihm und seiner Frau Heidi ein kleines Präsent und Blumen überreicht.

Zum Schluss stellte sich Obmann Norbert Stolz auch noch beim Redaktionsdamen der Vereinszeitung musi:post:ludium, Tamara Hlebaina, Verena Siebenhofer und Elisabeth Trafler, mit einem Blumengruß ein und bedankte sich für die hervorragende Öffentlichkeitsarbeit für unseren Musikverein.

Bereits zur Tradition geworden, beschloss die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene ihr gelungenes Osterkonzert mit der „Abschiedspolka“.

Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher für das Kommen!

Hier gibt’s ein paar Fotos…

 

Intensiver Probentag

Am Sonntag, 31. März 2019, haben wir uns wieder intensiv auf das kommende Osterkonzert vorbereitet.

An unserem Probentag, der mittlerweile zu einer fixen Einrichtung in der Vorbereitung auf das Osterkonzert geworden ist, haben wir uns unsere Stücke wieder besonders genau angeschaut. Mit Unterstützung der externen Experten Siegi Midl (Schlagzeug) und Jürgen Strasser (Saxophon) starteten wir um 13:00 Uhr mit Registerproben in den Nachmittag. Dabei wurden besonders anspruchsvolle Passagen und Stücke genauer unter die Lupe genommen und geprobt. Nach einer kurzen Kaffeepause in der Sonne wurde ab 16:00 Uhr die Gesamtprobe in der Mehrzweckhalle abgehalten und den Stücken im Gesamtspiel der Feinschliff verpasst. Auch unser Obmann Norbert stattete uns einen kurzen Besuch ab. Er bedankte sich bei den Musikerinnen und Musikern für das Durchhaltevermögen und wünschte für die weitere Probenarbeit und das bevorstehende Osterkonzert alles Gute. Mit einer zeitlichen Punktlandung schlossen wir unseren Probentag um 17:30 Uhr ab. Herzlichen Dank an Volksschuldirektorin Gudrun Esterl, dass wir die Klassenräume der Volksschule Krakau nutzen durften, sowie an Siegi und Jürgen für die fachkundige Unterstützung unserer Musikerinnen und Musiker.

Ein paar Proben stehen bis zum Osterkonzert noch am Programm, damit wir unseren Besucherinnen und Besuchern am 21. April unser Erlerntes erfolgreich zu Ohr bringen können!

Grossartiger Empfang zum Weltcupsieg

Am Sonntag, 20.02.2019, stand kurzfristig eine ganz und gar nicht alltägliche Ausrückung am Programm. Nachdem Skirennläuferin Ramona Siebenhofer in Cortina d’Ampezzo zwei Weltcup- Abfahrtsrennen für sich entscheiden konnte und damit ihren ersten beiden Weltcupsiege feiern durfte, war es für unsere Musikkapelle natürlich klar beim großen Empfang in ihrem Elternhaus mitzuwirken. Fanclub Obfrau Manuela Hlebaina, Bürgermeister Gerhard Stolz und USV-Obmann Gottfried Lintschinger würdigen diese besondere Leistung unseres heimischen Skistars in ihren Ansprachen. Ramona war ob der Aufwartung sichtlich gerührt und ebenso überwältigt. Auch die vielen Gratulanten, die zu diesem Empfang gekommen waren, mussten so einige Freudentränen verdrücken.

Liebe Ramona, auch wir vom Musikverein „Alpenklänge“ Krakauebene wünschen dir weiterhin viel Erfolg für deine sportliche Karriere!!

Hier gibt’s ein paar Bilder!