…unseren Musikschülerinnen, die Ende Mai und Anfang Juni die Leistungsabzeichenprüfungen mit Bravour ablegten.
Junior: Siebenhofer Sarah – Querflöte – Ausgezeichneter Erfolg Schitter Stephanie – Querflöte – Ausgezeichneter Erfolg
Bronze: Kogler Antonia – Querflöte – Sehr guter Erfolg
Silber: Zitz Sophia – Klarinette B – Sehr guter Erfolg Hlebaina Tamara – Bariton – Sehr guter Erfolg Kogler Leonie – Bariton – Ausgezeichneter Erfolg Steiner Stefanie – Saxophon Alt – Sehr guter Erfolg Siebenhofer Verena – Flügelhorn – Ausgezeichneter Erfolg
Herzlichen Glückwunsch den Mädls und Damen zu den top Erfolgen und weiterhin viel Freude am Musizieren. Wir sind sehr stolz auf euch!
Nach gefühlt einer halben Ewigkeit haben wir Ende Mai nach Bekanntgabe der ersten Lockerungen – natürlich unter Einhaltung der 3-G-Regeln (für MusikerInnen: Instrument – Gefunden-Geölt-Gespielt :-) ) – unsere Probenarbeiten wieder aufgenommen.
Vorerst nur in Kleingruppen geprobt, stand am 18. Juni 2021 nach weiteren Lockerungsschritten die langersehnte erste Gesamtprobe am Programm. Kurz vor 20:00 Uhr füllte sich das Probelokal endlich wieder mit voller Elan, Motivation und Freude auf das Zusammenkommen geladener Musikantinnen und Musikanten. Besonders erfreut sind wir über Zuwachs in einzelnen Registern. Liebe Antonia, liebe Anna und liebe Valentina, eure Kolleginnen und Kollegen freuen sich schon auf viele gemeinsame musikalische Stunden mit euch. :-) Willkommen in unseren Reihen.
In der Zeit, in der keine Probenarbeiten erlaubt waren, stand bei uns aber nicht alles ganz still: So hat sich unser Kapellmeister und Stabführer Johannes eine neue Schärpe angeschafft, um bei unseren Auftritten wieder in „frischem Glanz“ zu erstrahlen. ;-) Lieber Johnny, wir wünschen dir auch auf diesem Wege nochmals viel Freude und unzählige Ausrückungen mit der neuen Schärpe.
„Aus alt mach neu“ – Johannes hat sich eine neue Schärpe angeschafft.
Weiters wurden einzelne Renovierungsarbeiten in unserem Probelokal vorgenommen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Unser Probelokal erstrahlt durch den neuen Boden in frischem Glanz.
Besonders erfreulich ist, dass sich einige Jungmusikerinnen für die Leistungsabzeichenprüfungen, die im Mai und Juni abgehalten wurden, vorbereiteten und diese erfolgreich meisterten. (Ein Bericht folgt.)
Unsere Vereinsmitglieder sowie die Musikerinnen und Musiker haben die aktuelle „Coronausgabe“ unserer Musikzeitung „musi:post:ludium“ schon erhalten – nun ist sie auch online für alle Interessierten verfügbar.
Nach unseren zwei Platzkonzerten in Tamsweg, durften wir am Samstag, dem 29.08.2020, beim Bartholomäus-Markt in Predlitz wieder ein Konzert spielen.
Trotz Regen fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher im kleinen aber feinen Festzelt ein, um unserem über 3-stündigen Konzert zu lauschen. Unser Kapellmeister sorgte mit seiner Programmauswahl, bestehend aus Märschen, Polkas und modernen Stücken, für gute Stimmung. Als Moderator führte unser Toni Hlebaina mit Witzen gekonnt durch den musikalischen Nachmittag. Mit der Band „Over Steirer“ und guter Laune ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Herzlichen Dank an den MV Predlitz-Turrach und dem Gasthof Zum Postwirt für die Einladung, die gute Bewirtung und die netten Stunden.
Zum zweiten Mal in diesem Corona-Sommer durften wir am 12. August
2020 am Tamsweger Marktplatz ein abendliches Konzert zum Besten geben.
Nach den etwas wackeligen Wettervorhersagen freute es uns umso mehr, dass es Petrus gut mit uns und den Zuhörern meinte und uns allen einen lauen und vor allem trockenen Sommerabend bescherte. Kapellmeister Johannes Lintschinger stellte wieder ein abwechslungsreiches Programm aus böhmischen Polkas, bekannten Märschen und modernen Medleys zusammen und führte mit seiner Moderation gekonnt durch den Abend.
Herzlichen Dank an den TVB Tourismus Lungau, welcher uns alle Jahre wieder ermöglicht am Tamsweger Marktplatz aufzuspielen! Es freut uns, dass wir das Platzkonzert bei unseren Lungauer Nachbarn schon zu unseren Fixpunkten zählen dürfen.
Nach einer gefühlten Ewigkeit durfte am Samstag, dem 01. August 2020, endlich wieder die gesamte Musikkapelle für öffentliches Publikum aufspielen.
Relativ kurzfristig mussten wir für eine verhinderte Musikkapelle einspringen, weshalb ein außertourliches Platzkonzert in Tamsweg, zwei Wochen vor unserem eigentlichen Termin, zu Stande kam.
Voll Freude und Motivation gaben wir ein Potpourri aus Märschen, Polkas, modernen Stücken und Evergreens zum Besten, welches vom großartigen Publikum in den vollbesetzten Gastgärten viel beklatscht wurde. Der laue Sommerabend trug ebenfalls zur guten Stimmung bei, denn auch unsere Musikerinnen und Musiker ließen den schönen Abend noch bei ein oder zwei kühlen Erfrischungsgetränken ausklingen.
Sehnlichst haben wir sie schon erwartet: unsere erste Ausrückung nach der Corona-Zeit. Am Samstag, dem 04. Juli 2020, war es dann soweit. Nach unserer ersten Gesamtprobe (seit März) am Freitag durften wir am Samstag erstmals seit über einem halben Jahr wieder in unsere Musiktracht schlüpfen und anlässlich des Zapfenstreichs vor dem Ulrichsonntag ausrücken.
„Fertig machen zum Antreten, Musik Zug…“ – endlich waren diese Kommandos von unserem Stabführer Johannes wieder zu hören. Anders war aber doch etwas, hieß es aufgrund der vorherrschenden Verordnungen „in vierer Reihen antreten“ anstatt der gewohnten fünfer Reihen.
Auch trotz der Abstandsregel war dem Spaß keine Grenze gesetzt. Nach einem Standkonzert beim Gasthof Schallerwirt marschierten wir eben in vierer Reihen und mit dem nötigen Abstand Richtung Stigenwirth, wo unser Zapfenstreich einen lustigen Ausklang fand. Einen kurzen Zwischenstopp legten wir in gewohnter Weise bei Familie Siebenhofer vlg. Paulnbauer ein. Wir bedanken uns recht herzlich für die immer wieder freundliche Aufnahme und die Verpflegung. Auch beim Stigenwirth gaben wir noch ein paar musikalische Ständchen für die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer zum Besten.
Das Kirchweihfest des Hl. Ulrichs am Sonntag wurde im kleinen Rahmen mit einem Festgottesdienst mit einer Station der Evangelien, umrahmt vom Kirchenchor Krakauebene, gefeiert. Im Anschluss fand ein Frühschoppen mit der „Krakauer Tanzlmusi“ und „Bassflügelhorn“ beim Stigenwirth statt.
Endlich wieder rein in unsere Tracht und auf geht’s zur Spielerei.
Liebe Freund*innen des Musikvereins „Alpenklänge“ Krakauebene!
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden für das Jahr 2020 bekanntlich viele, viele Veranstaltungen abgesagt. Auch wir sind von den zahlreichen Absagen stark betroffen. Nach unserem traditionellen Osterkonzert fassten wir schweren Herzens auch den Beschluss, das „Sagln 3.0“ am 24. Juli 2020 abzusagen. Unseren jährlichen Tag der Blasmusik, welcher am 21. Mai im Ortsteil Oberetrach über die Bühne gegangen wäre, haben wir vorerst auf 06. September 2020 verschoben. Wir hoffen, dass dieser durchgeführt werden kann und freuen uns, nach sechs Jahren den Bewohner*innen des Ortsteils wieder ein musikalisches Ständchen als Dankeschön für die Unterstützung darbringen zu können.
Ein paar Möglichkeiten gibt es in diesem Jahr laut derzeitigem Stand dennoch, bei denen wir aufmarschieren und aufspielen dürfen:
19. Juli 2020 – Frühschoppen bei der Ludlalm 09. August 2020 – Hoffest der Krakauer Freunde 12. August 2020 – Platzkonzert in Tamsweg 29. August 2020 – Frühschoppen in Predlitz 06. September 2020 – Tag der Blasmusik (Ortsteil Oberetrach) 13. September 2020 – Dorffest und 60 Jahre USV Krakauebene 10. Oktober 2020 – Erntedank 15. November 2020 – Heimkehrertag 22. November 2020 – Konzertwertung in Niederwölz
Wir freuen uns, bei der einen oder anderen Veranstaltung wieder Bekannte und Freund*innen zu treffen . :-)
Bis bald!
Allem voran hoffen wir, unsere Probentätigkeiten bald wieder aufnehmen zu können, vermissen wir unsere KollegInnen doch schon sehr und freuen uns, wenn wir wieder gemeinsam proben und musizieren können. ;-)