Bartholomäus-Markt Predlitz

Nach unseren zwei Platzkonzerten in Tamsweg, durften wir am Samstag, dem 29.08.2020, beim Bartholomäus-Markt in Predlitz wieder ein Konzert spielen.

Trotz Regen fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher im kleinen aber feinen Festzelt ein, um unserem über 3-stündigen Konzert zu lauschen. Unser Kapellmeister sorgte mit seiner Programmauswahl, bestehend aus Märschen, Polkas und modernen Stücken, für gute Stimmung. Als Moderator führte unser Toni Hlebaina mit Witzen gekonnt durch den musikalischen Nachmittag. Mit der Band „Over Steirer“ und guter Laune ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.

Herzlichen Dank an den MV Predlitz-Turrach und dem Gasthof Zum Postwirt für die Einladung, die gute Bewirtung und die netten Stunden.

Hier ein paar Bilder

Platzkonzert – die Zweite

Zum zweiten Mal in diesem Corona-Sommer durften wir am 12. August 2020 am Tamsweger Marktplatz ein abendliches Konzert zum Besten geben.

Nach den etwas wackeligen Wettervorhersagen freute es uns umso mehr, dass es Petrus gut mit uns und den Zuhörern meinte und uns allen einen lauen und vor allem trockenen Sommerabend bescherte. Kapellmeister Johannes Lintschinger stellte wieder ein abwechslungsreiches Programm aus böhmischen Polkas, bekannten Märschen und modernen Medleys zusammen und führte mit seiner Moderation gekonnt durch den Abend.

Herzlichen Dank an den TVB Tourismus Lungau, welcher uns alle Jahre wieder ermöglicht am Tamsweger Marktplatz aufzuspielen! Es freut uns, dass wir das Platzkonzert bei unseren Lungauer Nachbarn schon zu unseren Fixpunkten zählen dürfen.

Hier gibt es ein paar Fotos zu sehen!

Platzkonzert – die Erste

Nach einer gefühlten Ewigkeit durfte am Samstag, dem 01. August 2020, endlich wieder die gesamte Musikkapelle für öffentliches Publikum aufspielen.

Relativ kurzfristig mussten wir für eine verhinderte Musikkapelle einspringen, weshalb ein außertourliches Platzkonzert in Tamsweg, zwei Wochen vor unserem eigentlichen Termin, zu Stande kam.

Voll Freude und Motivation gaben wir ein Potpourri aus Märschen, Polkas, modernen Stücken und Evergreens zum Besten, welches vom großartigen Publikum in den vollbesetzten Gastgärten viel beklatscht wurde. Der laue Sommerabend trug ebenfalls zur guten Stimmung bei, denn auch unsere Musikerinnen und Musiker ließen den schönen Abend noch bei ein oder zwei kühlen Erfrischungsgetränken ausklingen.

Hier gibt’s ein paar Bilder!

Weitere Absagen

ACHTUNG, ACHTUNG:

Leider haben uns in den letzten Tagen drei weitere Veranstaltungsabsagen für die kommenden Monate erreicht:

19. Juli: Frühschoppen bei der Ludlalm
09. August: Hoffest der Krakauer Freunde
13. September: Jubiläum 60 Jahre USV Krakauebene mit Dorffest

Die Änderungen nehmen wir laufend in unserer Termine-Übersicht vor.
Am besten einfach diese immer im Auge behalten. :-)

Das etwas andere Ulrichwochenende

Sehnlichst haben wir sie schon erwartet: unsere erste Ausrückung nach der Corona-Zeit. Am Samstag, dem 04. Juli 2020, war es dann soweit.
Nach unserer ersten Gesamtprobe (seit März) am Freitag durften wir am Samstag erstmals seit über einem halben Jahr wieder in unsere Musiktracht schlüpfen und anlässlich des Zapfenstreichs vor dem Ulrichsonntag ausrücken.

„Fertig machen zum Antreten, Musik Zug…“
– endlich waren diese Kommandos von unserem Stabführer Johannes wieder zu hören. Anders war aber doch etwas, hieß es aufgrund der vorherrschenden Verordnungen „in vierer Reihen antreten“ anstatt der gewohnten fünfer Reihen.

Auch trotz der Abstandsregel war dem Spaß keine Grenze gesetzt. Nach einem Standkonzert beim Gasthof Schallerwirt marschierten wir eben in vierer Reihen und mit dem nötigen Abstand Richtung Stigenwirth, wo unser Zapfenstreich einen lustigen Ausklang fand. Einen kurzen Zwischenstopp legten wir in gewohnter Weise bei Familie Siebenhofer vlg. Paulnbauer ein. Wir bedanken uns recht herzlich für die immer wieder freundliche Aufnahme und die Verpflegung. Auch beim Stigenwirth gaben wir noch ein paar musikalische Ständchen für die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer zum Besten.

Das Kirchweihfest des Hl. Ulrichs am Sonntag wurde im kleinen Rahmen mit einem Festgottesdienst mit einer Station der Evangelien, umrahmt vom Kirchenchor Krakauebene, gefeiert. Im Anschluss fand ein Frühschoppen mit der „Krakauer Tanzlmusi“ und „Bassflügelhorn“ beim Stigenwirth statt.

Endlich wieder rein in unsere Tracht und auf geht’s zur Spielerei.

Update Veranstaltungen

Liebe Freund*innen des Musikvereins „Alpenklänge“ Krakauebene!

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden für das Jahr 2020 bekanntlich viele, viele Veranstaltungen abgesagt. Auch wir sind von den zahlreichen Absagen stark betroffen.
Nach unserem traditionellen Osterkonzert fassten wir schweren Herzens auch den Beschluss, das „Sagln 3.0“ am 24. Juli 2020 abzusagen.
Unseren jährlichen Tag der Blasmusik, welcher am 21. Mai im Ortsteil Oberetrach über die Bühne gegangen wäre, haben wir vorerst auf 06. September 2020 verschoben. Wir hoffen, dass dieser durchgeführt werden kann und freuen uns, nach sechs Jahren den Bewohner*innen des Ortsteils wieder ein musikalisches Ständchen als Dankeschön für die Unterstützung darbringen zu können.

Ein paar Möglichkeiten gibt es in diesem Jahr laut derzeitigem Stand dennoch, bei denen wir aufmarschieren und aufspielen dürfen:

19. Juli 2020 – Frühschoppen bei der Ludlalm
09. August 2020 – Hoffest der Krakauer Freunde
12. August 2020 – Platzkonzert in Tamsweg
29. August 2020 – Frühschoppen in Predlitz
06. September 2020 – Tag der Blasmusik (Ortsteil Oberetrach)
13. September 2020 – Dorffest und 60 Jahre USV Krakauebene
10. Oktober 2020 – Erntedank
15. November 2020 – Heimkehrertag
22. November 2020 – Konzertwertung in Niederwölz

Wir freuen uns, bei der einen oder anderen Veranstaltung wieder Bekannte und Freund*innen zu treffen . :-)

Bis bald!

Allem voran hoffen wir, unsere Probentätigkeiten bald wieder aufnehmen zu können, vermissen wir unsere KollegInnen doch schon sehr und freuen uns, wenn wir wieder gemeinsam proben und musizieren können. ;-)

Zu unserem Terminkalender.

Osterkonzert 2020 abgesagt

Liebe Freundinnen und Freunde,
schweren Herzens müssen auch wir euch informieren, dass unser diesjähriges Osterkonzert aus gegebenem Anlass nicht wie geplant am Ostersonntag, 12. April 2020, stattfinden kann. 🚫🎺😓

Der Erlass der Bundesregierung, die drastischen Entwicklungen und die Empfehlungen des Österr. und Steir. Blasmusikverbandes sowie des Blasmusikbezirkes Murau haben uns dazu bewegt, diese Entscheidung zu treffen. Die Gesundheit aller steht im Vordergrund.

Bleibt’s gesund und wir sehen uns! 🎺🤗

___________________________________________________________________________

CORONA-FLASHMOB

Am Sonntag, dem 15. März 2020, ließen wir es uns aber nicht nehmen, bei dem ausgerufenen Corona-Flashmob mitzumachen.

Was haben wir gemacht?

Die Musiker*innen schnappten ihre Instrumente und stellten sich auf deren Balkon, um pünktlich um 18:00 Uhr den Nachbar*innen ein gratis Konzert zu bieten. Diese Aktion machte allen, die teilgenommen haben, viel Spaß. ;-)

#dahoambleibn #ZuhausebleibenLebenretten #gebtCoronakeineChance #Gesundheitgehtvor #bleibtsgsund #stayhome #gemeinsamschaffenwirdas

Hier ein kleiner bildlicher Auszug vom Flashmob:

Collage erstellt mit https://www.photofancy.de/

Geburtstagsgratulation Peter Moser

Am Sonntag, 09.02.2020, feierte unser Ehrenmitglied Peter Moser seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass trafen sich die Musikerinnen und Musiker in großer Anzahl beim Landgasthof Jagawirt um Peter an seinem Ehrentag mit einem Ständchen zu überraschen.

Obmann Norbert Stolz beglückwünschte den Jubilar im Namen des Musikvereins und ließ ihn in einer kurzen Rede hochleben. Auch Vertreter des Kameradschaftsbundes und des Seniorenbundes waren gekommen, um Peter zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren. Gemeinsam verbrachten wir im Anschluss ein paar nette Stunden mit unserem Ehrenmitglied.

Wir bedanken uns beim Jubilar recht herzlich für die nette Einladung und wünschen noch viele weitere Jahre bei bester Gesundheit!

Es gibt hier ein paar Fotos zu sehen!

Mit Schwung ins neue Jahr

Anlässlich der obligatorischen Jahresabschlussfeier führte der MV „Alpenklänge“ Krakauebene in diesem Jahr erstmalig einen gemeinsamen Schitag mit ER&SIE – Lauf bei den Tockneralm Schiliften durch.

Bereits am frühen Nachmittag trafen sich viele sportbegeisterte Musikerinnen und Musiker mit ihren Begleitungen beim Schilift, um bei traumhaften Bedingungen ihre Schwünge in den Schnee zu ziehen. Nach ein paar lustigen Aufwärmrunden wurden die Paarungen für den ER&SIE – Lauf gezogen, welcher von Vorstandsmitglied Armin Kogler vorbereitet wurde. Am kleinen Lifthang galt es für die 2er Teams ihr Geschick und Können bei verschiedenen Stationen zu beweisen. Die zusätzliche Herausforderung dabei war, nicht das schnellste Team zu sein, sondern möglichst nah an der Durchschnittszeit zu liegen. Viel Spaß und Action waren bei diesem Bewerb sowohl für die teilnehmenden Teams aber auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer garantiert.

Im Anschluss an diesen lustigen, sportlichen Nachmittag fand die traditionelle Jahresabschlussfeier im GH Liftstüberl statt, bei welcher sich auch die weiteren Musikerinnen und Musiker, sowie Vorstands- und Ehrenmitglieder einfanden. Obmann Norbert bedankte sich bei allen für die Verlässlichkeit und gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, aber vor allem bei den Partnerinnen und Partner für das immer aufgebrachte Verständnis. Er gab einen kurzen Rückblick über die Highlights von 2019, gratulierte unserem Vorstandsmitglied Patrick Wimmler mit einem kleinen Geschenk zum Nachwuchs, bevor er die mit Spannung erwartete Siegerehrung des ER&SIE – Laufs durchführte. Der Durchschnittszeit am nächsten konnten sich folgende Teams platzieren:

1. Susanna Bischof und Harald Zitz

2. Lisa Klingsbigl und Georg Brenner

3. Cindy Bischof und Armin Kogler

Die Siegerinnen und Sieger gingen natürlich nicht leer aus und durften sich über Gutscheine der Krakauer Gewerbebetriebe freuen. Norbert gratulierte den Preisträgern und bedankte sich herzlich für die Teilnahme. Mit Musik und guter Laune ließ man anschließend den Abend in geselliger Runde ausklingen.  

Hier gibt’s noch ein paar Bilder zu sehen!