Das Osterkonzert nähert sich

Neben den zahlreichen laufenden Gruppen- und Gesamtproben fand am Samstag, 17. März 2018, unser Probentag im Probelokal sowie den Räumlichkeiten der Volksschule Krakauebene statt.

Gestartet wurde um 09:00 Uhr aufgeteilt in Blech-, Holz- und Schlagwerkregister mit den Teilproben. Kapellmeister Johannes Lintschinger übernahm die Probenarbeiten mit dem Blechregister. Besonders erfreulich war, zwei engagierte Musiker zu unserem Probentag begrüßen zu dürfen. Klarinettist Christian Wastian, Kapellmeister-Kollege und ehemaliger Militärmusikkollege von Johannes, aus Finkenstein leitete die Holzregister-Probe und Siegi Midl, renommierter Schlagzeuger und Lehrer der Musikschule Murau, unterstützte unser Schlagwerk bei den Proben. In den Gruppenproben verpassten wir den Musikstücken den letzten Feinschliff und übten so manch schwierige Stellen mehrmals durch. Zum wohlverdienten Mittagessen machten wir uns auf den Weg zum Gasthof Tauernwirt, wo wir köstlich speisten. Am Nachmittag breiteten wir uns auf der Bühne der Mehrzweckhalle aus und gingen in die Gesamtprobe über. In den Pausen wurden wir reichlich mit Kaffee und Kuchen verpflegt – Danke jenen Damen, die sich bereit erklärt haben, ihre Backkünste unter Beweis zu stellen und für den Kaffee. Auch Obmann Norbert ließ es sich nicht nehmen, uns am Probentag einen Besuch abzustatten und ein paar Worte zu sagen. Er bedankte sich bei den Musikerinnen und Musikern für die tolle Disziplin, das Durchhaltevermögen und wünscht für das bevorstehende Osterkonzert alles Gute. Um ca. 16:15 Uhr schlossen wir den erfolgreichen und lustigen Probentag ab. Ein Dank geht auch an Volksschuldirektorin Gudrun Esterl, dass wir die Räumlichkeiten der Volksschule Krakau nutzen durften, sowie an unsere beiden Gäste, Christian und Siegi, für die fachkundige Unterstützung unserer MusikerInnen.

Ein paar Proben stehen bis zum Osterkonzert noch am Programm. Wir hoffen, dass wir am 01. April vor einer prall gefüllten Halle unser Geübtes zum Besten geben dürfen.

Hier gibt´s ein paar Fotos von unserem diesjährigen Probentag!

Moarschaftseisschießen

Auch dieses Jahr wurde unser Verein wieder durch zwei Mannschaften beim Moarschaftseisschießen des FC Jagawirt vertreten.

Tamara Hlebaina, Viktoria Würger, Christian Esterl und Bernd Siebenhofer stellten Mannschaft I. Robert Hlebaina, Julian Kogler, Harald Kogler und Johannes Siebenhofer versuchten als zweite Mannschaft ein gutes Ergebnis zu erzielen. Nach spannenden Duellen in den Vorrunden schaffte es das Team mit Tamara, Viktoria, Christian und Bernd in die nächste Runde. Für die zweite Mannschaft war nach einem „Stechen“ um den Aufstieg gegen die Mannschaften „Friesenhof“ und „Faschingrenner Krakaudorf“, an denen sie scheiterten, Endstation. Das Glück war in der nächsten Runde nicht auf der Seite von Team I und so mussten auch sie sich geschlagen geben. Von insgesamt 36 teilnehmenden Mannschaften erreichte das Team mit Tamara, Viktoria, Christian und Bernd den tollen 15. Platz und die zweite Mannschaft durfte sich über den 22. Platz freuen.

Jahresabschlussfeier

Um das „alte“ Jahr gebührend abzuschließen, lud der Musikverein alle Musikantinnen und Musikanten, Vorstandsmitglieder und Ehrenmitglieder mit Partnerinnen und Partnern zur Jahresabschlussfeier im Landgasthof Jagawirt ein.

Begonnen wurde der Abend des 05. Jänners 2018 mit lustigen Eisstockpartien auf der Eisbahn des Gasthofes. Zahlreiche Eingeladene bewiesen ihre Treffsicherheit auf der Eisbahn und lieferten sich heiße Duelle, bei denen es zwischendurch oft knapp zuging. Im Anschluss an die Eisstockduelle machten wir es uns beim Jagawirt gemütlich, wo schon viele weitere Kolleginnen, Kollegen und Ehrenmitglieder auf die Eisschützinnen und Eisschützen warteten. Obmann Norbert Stolz freute sich, dass zahlreiche MusikantInnen, Vorstandsmitglieder und Ehrenmitglieder mit PartnerInnen der Einladung gefolgt sind und bedankte sich für die Verlässlichkeit und die tolle Zusammenarbeit sowie bei den Partnerinnen und Partnern für das Verständnis, wenn die eine oder andere Ausrückung, Probe oder Sitzung etwas länger dauert. Rückblickend gratuliert er zum gelungenen Osterkonzert und der erfolgreichen Teilnahme an der Konzertwertung. Auch Kapellmeister Johannes bedankte sich für das vergangene und für ihn erste Jahr in der Funktion des Kapellmeisters und schließt sich den Worten des Obmannes an. Auch er lässt das Jahr kurz Revue passieren und gibt einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr.

Nach dem ausgiebigen, leckeren Essen verbrachten wir noch ein paar gemütliche Stunden bei der Jahresabschlussfeier.

Ein paar Eindrücke gibt´s hier!