Die zweite Ausgabe der Vereinszeitschrift ist nun auch online verfügbar.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
musi:post:ludium 2016 (pdf)
Die zweite Ausgabe der Vereinszeitschrift ist nun auch online verfügbar.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
musi:post:ludium 2016 (pdf)
Am Palmsamstag hat unserer Schlagzeuger Florian Tockner (2.v.re.) die praktische Prüfung zum goldenen Jungmusikerleistungsabzeichen am J. J. Fux Konservatorium in Graz abgelegt. Florian konnte dort einen sehr guten Erfolg erreichen.
Lieber Florian, wir gratulieren dir recht herzlich zu dieser tollen Leistung!
(c) Foto: Kevin Geissler
Die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene luden am Ostersonntag wieder zum alljährlichen Osterkonzert, welches die Mehrzweckhalle der Volkschule Krakau bis auf den letzten Platz füllte.
Obmann DI (FH) Norbert Stolz konnte neben einigen Abordnungen befreundeter Musikkapellen aus der Umgebung auch den Bezirkskapellmeister Helmut Eichmann sowie viele Ehrenmitglieder des Musikvereins und kommunale Persönlichkeiten begrüßen. Kpm. Mag. Anton Hlebaina und seine 50 Musikerinnen und Musiker begeisterten mit einem äußerst anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm das Publikum und ließen diese musikalischen Stunden wie im Flug vergehen.
Mit dem „Notherding Marsch“, welcher von Kpm. Mag. Anton Hlebaina einst für Harmonika geschrieben und vom Rinegger Quintett bereits auf CD aufgenommen wurde, wurde das Konzert eröffnet. Die darauffolgenden Märsche, Ouvertüren, Polkas und ein Potpourri der größten Hits von Frank Sinatra boten den Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm. Bei der „Drosselpolka“ brillierte Laura Schnedl als Solistin an der Querflöte und erstmalig führte die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene auch Stücke mit Gesangsolisten auf. Die Ballade „You raise me up“ wurde von Franziska Dethloff, die Polka „Auf der Vogelwiese“ von Susanna Bischof und Harald Kogler, gesanglich interpretiert.
Im Rahmen des Osterkonzertes mussten leider auch in diesem Jahr Verabschiedungen durchgeführt werden. Joe Hollerer und Elfriede Tockner beendeten nach vielen gemeinsamen Jahren aus privaten Gründen ihre aktive Mitgliedschaft in unserer Musikkapelle. Obmann DI (FH) Norbert Stolz und Kpm. Mag. Anton Hlebaina, bedankten sich bei den beiden für ihre Arbeit und überreichten ein kleines Präsent.
Im festlichen Rahmen dieses Osterkonzertes wurden auch Ehrungen verdienter Musikkameradinnen und – kameraden vorgenommen. Mit dem Ehrenzeichen in Bronze für 10 jährige Tätigkeit vom Steirischen Blasmusikverband wurden Julian Kogler, Kathrin Pirkner, Christina Stolz und Gregor Wallner ausgezeichnet. Mag. Gudrun Esterl und Harald Kogler konnten sich für ihre bereits 30-jährige aktive Tätigkeit über das Ehrenzeichen in Silber-Gold freuen. Für 50-jährige aktive Tätigkeit konnte Raimund Kogler das Ehrenzeichen in Gold in Empfang nehmen, was die Musikkolleginnen und – kollegen mit Standing Ovations honorierten. Die Ehrennadel in Silber für 9-jährige aktive Tätigkeit im Vorstand des Musikvereins wurde an Armin Kogler und Peter Moser überreicht. Auch Dr. Gernot Esterl (35 Jahre), Simon Tockner (45 Jahre) und Josef Stolz (55 Jahre) wurden für Ihre jahrelange Aktivität von Seiten der Musikkapelle mit Präsenten bedacht.
Da die Musikkapelle seit den Proben für das Osterkonzert mit Larissa Feiel auch ein neues aktives Mitglied hat, wurde sie mit der Verleihung des Jungmusikerbriefes offiziell in die Reihen der Musikkapelle aufgenommen.
Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern recht herzlich für den zahlreichen Besuch!
Fotos gibt es hier zu sehen!
Auch in diesem Jahr nahmen wieder 2 Partien aus der Musikkapelle beim Eisschießen des FC Jagawirt teil.
Das Team Herren trat mit Bob, Toni, Armin und Hannes an, das Team Damen ging mit Elisabeth, Marianne, Cindy und Lisi in den Bewerb. Leider wurden beide Mannschaften in dieselbe Vorrundengruppe gelost, weshalb bereits gleich zu Beginn das interne Duell zwischen Herren und Damenteam ausgetragen wurde. Erfolgreicher zeigte sich dabei unsere weibliche Mannschaft, welche die Herren mit 2:0 „schneiderte“. Auch die restlichen Partien liefen für unsere Damen recht gut und so stieg die Mannschaft verdient in die nächste Runde auf, wo aber nach einem Sieg und zwei Niederlagen Schluss war. Mit einem 14. Platz gelangten die Damen aber dennoch in die Preisränge und konnten sich über einen Gutschein als Gewinn freuen. Unsere Herrenmannschaft klassierte sich im hinteren Mittelfeld.
Anlässlich des 70. Geburtstages unseres hochwürdigen Herrn Pfarrers Josef Stuhlpfarrer rückten wir gemeinsam mit der Schützenmusikkapelle Krakaudorf am Sonntag, dem 10. Jänner 2016, aus.
Bereits um 08:30 Uhr trafen wir unsere Freunde beim Heimathaus in Krakaudorf um Aufstellung zu nehmen. Gemeinsam marschierten wir zur Pfarrkirche. Die Hl. Messe wurde gesanglich umrahmt vom Kirchenchor Krakauebene und einigen kleineren Gruppen. Nach der Hl. Messe erwarteten wir den Jubilar und die Kirchenbesucher vor der Pfarrkirche. Die anschließende Agape wurde von den Musikkapellen umrahmt. Danach begleiteten wir Herrn Pfarrer und die geladenen Gäste zum Heimathaus, wo die Gratulationen mit gemütlichem Beisammensein bei Speis und Trank stattfanden. Nun war der offizielle Teil für beide Musikkapellen zu Ende. Die MusikantInnen wurden zu einem Imbiss ins Probelokal der Schützenmusikkapelle Krakaudorf eingeladen. So ganz ohne musikalische Unterhaltung ging es dann doch wieder nicht und so schnappten sich die Musikantinnen und Musikanten ihre Instrumente und gaben noch ein paar Märsche und Polkas zum Besten. Für einige dauerte diese gemütliche Ausrückung mit unseren Krakaudorfer Freunden, welche öfters stattfinden könnten, noch bis in die späten Abendstunden.
Wir wünschen unserem Herrn Pfarrer Josef Stuhlpfarrer alles Gute, beste Gesundheit und noch viele schöne Jahre.
Zu den Fotos!
Mit dem Jahreswechsel ist auch unser Musikverein in ein neues Vereinsjahr gestartet und konnte bei der Generalversammlung am 03.01.2016 im GH Stigenwirth auf ein ereignisreiches Jahr 2015 zurückblicken.
Nach einem gemeinsamen Besuch der Heiligen Messe, welche von unserer Bläsergruppe umrahmt wurde, konnte Obmann DI (FH) Norbert Stolz zu Beginn der Versammlung neben den aktiven Musikerinnen und Musikern auch einige Ehrengäste, allen voran BGM Gerhard Stolz, im GH Stigenwirth begrüßen.
Obmann, Kapellmeister und Jugendreferent gaben ihre Berichte über das abgelaufene Vereinsjahr ab, wobei das Goldene Leistungsabzeichen von Laura Schnedl und die Teilnahme an der Konzertwertung in Niederwölz neben vielen anderen Highlights besonders hervorzuheben sind. Dass das vergangene Jahr ein besonders ereignisreiches war, bestätigte Kapellmeister Mag. Anton Hlebaina in seiner Statistik mit einem Probenaufwand von sage und schreibe 99 Proben. Kassierin Gaby Siebenhofer legte den Kassenbericht von 2015 vor und konnte ebenfalls auf ein sehr bewegtes Arbeitsjahr, in welchem viele Investitionen im Bereich Kleidung und Instrumente getätigt wurden, zurückblicken. Als weiterer Punkt stand eine Ergänzungswahl an der Tagesordnung. Kassierin Gaby Siebenhofer sowie ihre Stellvertreterin Christina Schnedl legten ihr Amt aus privaten Gründen nieder. Simon Tockner jun. und Tamara Hlebaina werden ihnen auf diesen Positionen nachfolgen. Außerdem wurde auch Verena Siebenhofer als EDV-Referentin Stv. neu in den Vorstand gewählt. Obmann Norbert Stolz bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für Ihre Arbeit mit einem Abschiedsgeschenk.
In den abschließenden Grußworten der Ehrengäste wurde besonders die hervorragende Arbeit unseres Kapellmeisters Toni Hlebaina und die Kameradschaft in unserer Musikkapelle hervorgehoben, ohne welche so schöne Erfolge, wie das gute Abschneiden bei der Konzertwertung, wohl nicht zu Stande kommen würden.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde noch ein wenig musiziert und die Musikerinnen und Musiker ließen diesen Start in das neue Arbeitsjahr gemütlich ausklingen.